Busse statt Züge: Große Umstellung zwischen Nürnberg und Regensburg!
In Neumarkt in der Oberpfalz müssen Reisende aufgrund der Generalsanierung zwischen Nürnberg und Regensburg auf Busse ausweichen.

Busse statt Züge: Große Umstellung zwischen Nürnberg und Regensburg!
Im kommenden Jahr geht es rund auf der Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg. Die Deutsche Bahn plant eine umfassende Generalsanierung der Bahnlinie, die von 6. Februar bis 10. Juli 2026 stattfindet. Während dieser Zeit wird das Bahnangebot drastisch umstrukturiert, um den Reisenden dennoch Beweglichkeit zu garantieren.
Täglich werden über 90 Ersatzbusse auf acht Linien eingesetzt, die gemeinsam mehr als 45.000 Kilometer zurücklegen. Der Ersatzverkehr sorgt dafür, dass die Reisenden weiterhin gut von A nach B kommen, selbst wenn die Züge temporär ausfallen müssen. Besonders hervorzuheben ist das Qualitätskonzept für die Busse: Diese sind nicht nur barrierefrei, sondern bieten auch Stauraum für Gepäck, W-LAN und in einigen Fahrzeugen sogar Toiletten an.
Umfassende Baumaßnahmen
Ein wichtiges Ziel der Sanierung ist die Erneuerung von über 80 Kilometern Gleisen und 90 Kilometern Oberleitungen. Darüber hinaus stehen Sanierungsarbeiten an einem Bahndamm bei Deining sowie an einer Brücke bei Burgthann auf dem Plan. Alle 20 Bahnhöfe zwischen Feucht und Regensburg-Prüfening werden ebenfalls barrierefrei gestaltet und aufgewertet, um somit den Reisekomfort zu erhöhen.
Die Auswirkungen der Baumaßnahmen sind nicht zu unterschätzen. Die ICE-Züge werden über Ingolstadt umgeleitet und benötigen etwa eine Stunde länger für die Strecke nach Regensburg. Zudem wird das Fernverkehrsangebot in Regensburg, Passau und Plattling reduziert; in Straubing halten vorübergehend keine Fernzüge. Um die Mobilität der Reisenden zu gewährleisten, gibt es eine zusätzliche ICE-Fahrt täglich von München über Landshut, Regensburg und Passau nach Wien.
Information und Unterstützung für Reisende
Um die Reisenden während der Bauphase bestmöglich zu unterstützen, wird es ab dem 15. Oktober 2025 Informationen über die Fahrplandaten auf der Website der Deutschen Bahn sowie in der DB Navigator App geben. Reisende zwischen Neustadt (Donau) und Regensburg sowie von Landshut nach Plattling müssen auf die eingesetzten Busse ausweichen, wobei sie stündliche Reisemöglichkeiten nicht missen müssen.
Zudem wird ein Infomobil ab dem 20. Oktober entlang der Strecke touren, um die Reisenden über alle Baumaßnahmen und das Verkehrskonzept zu informieren. Immerhin ist es wichtig, dass die Passagiere gut informiert sind und ihre Reisen rechtzeitig planen können.
Die Generalsanierung ist notwendig, um langfristige Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Strecke zu gewährleisten. Zudem soll die Anzahl an Störungen und Verspätungen spürbar reduziert werden. Die Deutsche Bahn hat sich mit dieser Maßnahme ein gutes Händchen bewiesen, um die Zukunft des Bahnverkehrs in der Region zu sichern.