Nürnberg ruft zum Pudding-Essen: Flashmob mit Gabel am 4. Oktober!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Nürnberg findet am 4. Oktober ein Flashmob zum Pudding-Essen mit Gabel statt. Sei dabei auf der Wöhrder Wiese!

In Nürnberg findet am 4. Oktober ein Flashmob zum Pudding-Essen mit Gabel statt. Sei dabei auf der Wöhrder Wiese!
In Nürnberg findet am 4. Oktober ein Flashmob zum Pudding-Essen mit Gabel statt. Sei dabei auf der Wöhrder Wiese!

Nürnberg ruft zum Pudding-Essen: Flashmob mit Gabel am 4. Oktober!

Was geht in Nürnberg? Eine spannende neue Aktion erfreut sich momentan großer Beliebtheit: Ein Aufruf zum gemeinsamen Pudding-Essen mit einer Gabel. Hierbei handelt es sich um eine fröhliche Flashmob-Veranstaltung, die am Samstag, dem 4. Oktober, auf der Wöhrder Wiese in der Nähe des Spielplatzes stattfinden soll. Der Spaß beginnt um 15 Uhr und die Teilnehmer sind eingeladen, ihren Lieblingspudding und eine Gabel mitzubringen. Die Einladung zu diesem schmackhaften Event klebt auf Din-A4-Blättern, die an Laternenmasten angebracht sind. Weitere Informationen, wie zum Beispiel QR-Codes oder Kontaktmöglichkeiten, sind dabei leider Fehlanzeige, was die Vorfreude jedoch nicht mindert, wie nordbayern.de berichtet.

Die Idee des kollektiven Puddinggenusses gewinnt auch in anderen Städten an Fahrt. So versammelten sich Ende August in Karlsruhe rund 200 Teilnehmer, die ebenfalls ihrer Leidenschaft für Pudding mit Gabeln frönten. Einige schleppten sogar große Puddingeimer oder selbstgemachten Pudding mit und sorgten für schmackhafte Vielfalt. Auf Plattformen wie Reddit und Instagram wird das Event ebenfalls rege diskutiert, was zeigt, dass die Pudding-Flashmobs einen echten Trend auslösen.

Flashmobs – mehr als nur eine Trenderscheinung

Flashmobs sind mittlerweile weit mehr als nur spontane Zusammenkünfte. Sie sind zu einem beliebten Format öffentlicher Versammlungen avanciert, die oft dazu genutzt werden, soziale, politische oder kulturelle Botschaften zu verbreiten. Dabei sind sie in der Regel gut geplant und über soziale Medien organisiert, was auch bei diesen Pudding-Aktionen offensichtlich ist, wie vereine.de schildert. Die Teilnehmer führen oft symbolische Aktionen durch und lösen sich nach kurzer Zeit wieder auf, was den Überraschungseffekt erhöht.

Die Kreativität und die einfache Handhabung dieser Events spricht viele an. Manchmal kommen die Teilnehmenden in Formation oder mit Choreographien, andere Male wie beim Pudding-Essen einfach mit dem, was sie haben. Es stellt sich in jedem Fall die Frage: Was ist tatsächlich erlaubt? Während es bei einem Pudding-Flashmob klar ist, dass Gabeln auf den Tisch gehören, spekulieren einige über alternative Utensilien, wie etwa Löffel. Wer weiß, vielleicht ist das nächste Event eine Auswahl an unterschiedlichen Geschirrstücken!

Ein weiteres Beispiel für die Dynamik dieser Veranstaltungen zeigt das Deutsche Chorfest, das am 31. Mai in Nürnberg stattfand. Auch hier gab es einen Flashmob – allerdings mit singen! Ca. 200 Sängerinnen und Sänger trugen den Song “Mambo” von Herbert Grönemeyer in der Osthalle des Hauptbahnhofs vor. Solche Aktionen kommen nicht von ungefähr und benötigen ein gutes Händchen bei der Planung und Werbung, welche über Facebook und Instagram erfolgten, wie project-k.me berichtet.