Volksfest in Neumarkt: Polizei schnappt Betrunkene und Drogenfahrer!

Das Volksfest in Neumarkt verläuft friedlich. Polizei stoppt alkoholisierte und Drogen konsumierende Fahrer.

Das Volksfest in Neumarkt verläuft friedlich. Polizei stoppt alkoholisierte und Drogen konsumierende Fahrer.
Das Volksfest in Neumarkt verläuft friedlich. Polizei stoppt alkoholisierte und Drogen konsumierende Fahrer.

Volksfest in Neumarkt: Polizei schnappt Betrunkene und Drogenfahrer!

Das erste Volksfestwochenende in Neumarkt brachte nicht nur fröhliche Stimmung, sondern auch einige unerfreuliche Vorfälle. Wie oberpfalz-aktuell.com berichtet, verlief der Großteil der Feiern relativ friedlich. Dennoch musste die Polizei in diverse Einsätze eingreifen.

In diesem Zusammenhang wurden in Verkehrskontrollen im Festplatzumfeld eine 31-jährige Pkw-Fahrerin und zwei E-Scooter-Fahrer im Alter von 15 und 16 Jahren angehalten. Alle drei standen unter Alkoholeinfluss. Das bedeutet für sie, dass ihre Weiterfahrt sofort beendet wurde. Besonders brisant: Ein 41-jähriger Pkw-Fahrer und ein 29-jähriger E-Scooter-Fahrer wurden ebenfalls aus dem Verkehr gezogen, nachdem ein Drogentest bei ihnen positiv ausfiel.

Strafen für Alkoholdelikte

Wer denkt, die Zeit auf dem Festgelände könne unbeschadet bleiben, irrt gewaltig. In Deutschland gilt bereits ab 0,5 Promille eine klare Grenze für das Fahren am Steuer. Überschreitungen bringen Strafen wie eine Geldbuße von 528,50 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot mit sich, wie arcd.de alarmierend aufzeigt. Wiederholungstätern drohen sogar empfindlichere Strafen. Ein weiteres Augenmerk sollten junge Fahrer und Fahranfänger haben, die unter 21 Jahren sitzen – hier gilt ein absolutes Alkoholverbot.

Besonders kritisch zu betrachten ist die Situation bei Drogen im Straßenverkehr. So kann der Nachweis von illegalen Substanzen wie Cannabis, Kokain oder Heroin zu Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren führen. Selbst Cannabis, das unter bestimmten Bedingungen legal ist, bleibt beim Fahren untersagt, da es die Konzentration und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt, wie der ADAC betont.

Auftakt mit Problemen

Ein weiteres aufsehenerregendes Ereignis war der Fall eines 22-jährigen Mannes, der stark alkoholisiert auf dem Festgelände aufgegriffen wurde. Glücklicherweise wurde er vom BRK betreut, bis ein Angehöriger ihn abholte. Diese Vorfälle rufen zur Vorsicht auf: Alkohol gehört dazu, aber nicht am Steuer. Ein 20-jähriger Mann hingegen machte sich zum Dieb, indem er ein Kennzeichen von einem geparkten Pkw entwendete und dabei die Halterung beschädigte. Er wurde ebenfalls von der Polizei erwischt und muss sich nun wegen Diebstahls und Sachbeschädigung verantworten.

Am Rande des Festes wurde ein 21-jähriger Mann beobachtet, der in der Gegenwart von Jugendlichen Cannabis konsumierte. Dies führt zu einem Verfahren wegen Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz. Solche Meldungen zeigen, dass es auch bei stimmungsvoller Atmosphäre wichtig ist, Regeln einzuhalten und für sich selbst sowie andere Verantwortung zu übernehmen.

Das Volksfest lockt zwar viele Besucher an, doch der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol und Drogen bleibt ein zentrales Thema, das in der Öffentlichkeit sowie bei der Polizei ständig im Fokus steht.