Tag des offenen Denkmals: Entdecken Sie Oberfrankens Kulturschätze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie den Denkmaltag 2025 in Mittelfranken mit Führungen zu historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen.

Erleben Sie den Denkmaltag 2025 in Mittelfranken mit Führungen zu historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen.
Erleben Sie den Denkmaltag 2025 in Mittelfranken mit Führungen zu historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen.

Tag des offenen Denkmals: Entdecken Sie Oberfrankens Kulturschätze!

Der 14. September 2025 wird in der Region Oberfranken ein spannender Tag, denn es steht der Tag des offenen Denkmals auf dem Programm. Zahlreiche historische Stätten öffnen ihre Türen und laden die Bevölkerung ein, die kulturellen Schätze der Gegend hautnah zu erleben. Insbesondere die beeindruckende Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein verspricht, ein Highlight zu werden.

Diese prächtige barocke und rokoko-inspirierte Kirche, die zwischen 1743 und 1772 nach den Plänen des berühmten Architekten Balthasar Neumann erbaut wurde, ist nicht nur ein Meisterwerk der Architektur, sondern auch ein bedeutendes Ziel für Pilger. Jedes Jahr strömen Hunderttausende Gläubige zu den vierzehn Nothelfern, die als vertrauensvolle Fürsprecher in schweren Lebenslagen verehrt werden. Am Denkmaltag können Besucher von 10:00 bis 18:00 Uhr Führungen in der Basilika genießen. Der Treffpunkt ist der Haupteingang, der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind jedoch herzlich willkommen.

Kulturelle Vielfalt in Oberfranken

Die Veranstaltung erstreckt sich über mehrere bedeutende Orte in der Region. So können die Gäste auch die Designfabrik Coburg besuchen, die in der ehemaligen Schlachthalle untergebracht ist. Hier bieten von 14:00 bis 17:00 Uhr Führungen und ein Artist Talk mit Anna Deller-Yee die Möglichkeit, mehr über die kreative Nutzung des Gebäudes zu erfahren. Auch hier ist der Eintritt frei, jedoch ist eine Anmeldung für den Artist Talk erforderlich.

Wer sich für Jugendstil interessiert, sollte sich die Führungen im Gebäude der Regierung von Oberfranken in Bayreuth nicht entgehen lassen. Diese beginnen am 14. September 2025 um 10:30 Uhr und 14:00 Uhr, der Eintritt ist ebenfalls frei. Für Liebhaber barocker Architektur bietet das ehemalige Benediktinerkloster Michaelsberg in Bamberg (Führungen um 11:00 und 13:00 Uhr) eine spannende Gelegenheit zum Entdecken.

Weitere Veranstaltungen und Highlights

Darüber hinaus wird in Kulmbach die Plassenburg, eine beeindruckende Renaissancefestung, von 9:00 bis 18:00 Uhr Führungen anbieten. Der Treffpunkt ist der Tiefe Brunnen im Schönen Hof, wo der Eintritt ebenfalls kostenlos ist, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen.

Zu den weiteren Veranstaltungen zählen das Erleben von historischen Bauwerken wie das Logenhaus Bamberg und das Zeughaus Coburg. Auch in Mittelfranken wird es Führungen im Brückkanal Schwarzenbruck und im Römerpark Ruffenhofen geben, während Unterfranken zum Beispiel mit dem Deusterkeller Kitzingen und dem Mozartareal in Würzburg einlädt.

Mit Veranstaltungen in ganz Oberfranken und darüber hinaus, verspricht der Tag des offenen Denkmals 2025 in Bayern ein Fest der Kulturschätze zu werden. So wird auch die Basilika Vierzehnheiligen am Tag des offenen Denkmals besonders hervorgehoben, nachdem sie kürzlich für das Fest der vierzehn Nothelfer geschmückt war. Ein Pontifikalamt mit festlichen Klängen und einem feierlichen Gottesdienst setzte dem Anlass einen musikalischen Rahmen, den unter anderem der katholische Kirchenchor und das Orchester der Pfarrei „Sankt Thomas“ aus Trockau gestalteten.

Seien Sie dabei, entdecken Sie die vielfältige Kulturszene Oberfrankens und erleben Sie die beeindruckenden historischen Stätten, die Ihnen an diesem besonderen Tag offen stehen.