90-Jähriger als Geschäftsführer: Simmerl begeistert beim Sommerfest!

Neustadt an der Waldnaab: Hans Simmerl, 90, wird beim Seniorenunion-Sommerfest geehrt. Einblick in wichtige Veranstaltungen und Ehrungen.

Neustadt an der Waldnaab: Hans Simmerl, 90, wird beim Seniorenunion-Sommerfest geehrt. Einblick in wichtige Veranstaltungen und Ehrungen.
Neustadt an der Waldnaab: Hans Simmerl, 90, wird beim Seniorenunion-Sommerfest geehrt. Einblick in wichtige Veranstaltungen und Ehrungen.

90-Jähriger als Geschäftsführer: Simmerl begeistert beim Sommerfest!

Was für ein Jubiläum! Die Seniorenunion im Landkreis Neustadt/WN feierte kürzlich ihr Sommerfest, das als fester Bestandteil des jährlichen Veranstaltungskalenders gilt. Ein ganz besonders gefeierter Mann war Hans Simmerl, der in seinen 90 Jahren immer noch als Geschäftsführer agiert und, wie es scheint, nicht nur ein Freak am Computer, sondern auch ein ganz besonderer Meilenstein in der Seniorenpolitik ist. [oberpfalzecho] berichtet, dass der rüstige Rentner für seine langjährigen Verdienste mit der Gebhard-Glück-Medaille ausgezeichnet wurde, die jährlich nur an eine Person vergeben wird.

Der neue Vorsitzende der Seniorenunion, Herbert Rudolph, hatte beim Sommerfest seine Generalprobe und leitete die Feierlichkeiten ein. Höhepunkt war der Gottesdienst in der Klosterkirche, der von Pater Hermann Josef Kugler geleitet wurde und bei dem den verstorbenen Mitgliedern der Gemeinschaft gedacht wurde.

Besondere Ehrungen und Anlässe

Die weltliche Feier fand im geschmackvoll dekorierten Gemeindezentrum statt, wo die Speinsharter Frauen für kulinarische Köstlichkeiten sorgten. Unter den Anwesenden befanden sich Politiker wie Abgeordneter Albert Rupprecht sowie Bürgermeister Albert Nickl, der mit einem lebhaften Vortrag über seine Heimatgemeinde und das angrenzende Kloster viele Zuhörer in seinen Bann zog. Ein weiterer rührender Moment war die Verabschiedung des langjährigen Vorstandsmitglieds Georg Weiß, der stets engagiert in der Seniorenunion, der CSU und der CSA aktiv war.

Ein Blick auf die Struktur und die Erfolge der Seniorenunion in Bayern zeigt, dass die Organisation gut aufgestellt ist. Aktuell zählt die Senioren-Union in Deutschland rund 12.000 Mitglieder, verteilt auf 100 Kreisverbände und 60 Ortsverbände. Der Anteil der Frauen liegt bei 42%. Besonders stark ist der Bezirksverband Niederbayern, der auch als Vorreiter in der Seniorenpolitik gilt. Das Leitmotiv der Senioren-Union – „Verantwortung, Verlässlichkeit, Vertrauen“ – spiegelt ihre Mission wider, ältere Menschen aktiv in die Gesellschaft einzubinden und als kompetente Ansprechpartner für gesellschaftliche Themen zu fungieren. [csu-senioren-union]

Seniorenpolitik im Wandel

Doch was sind die aktuellen Herausforderungen? Ein besonders brendes Thema ist die Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen. Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen – setzt sich aktiv für die Stärkung der Potenziale älterer Menschen ein. Die Interessenvertretung umfasst heute 125 Organisationen und versucht, die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu optimieren. Das Ziel ist klar: Den Generationenzusammenhalt fördern, damit alle Senioren die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. [bmfsfj]

In einer Zeit, in der viele ältere Menschen sowohl armutsgefährdet als auch in ihren Möglichkeiten eingeschränkt sind, ist es unerlässlich, die Anliegen und Bedürfnisse dieser Generation zu priorisieren. Die Seniorenpolitik ist nicht nur eine Aufgabe fürs Alter, sondern eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung. Veranstaltungen wie der Deutsche Seniorentag sind eine wichtige Plattform, um diese Themen zu erörtern und Lösungen zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Sommerfest der Seniorenunion nicht nur ein feierlicher Anlass war, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Inspiration. Mit Personen wie Hans Simmerl, der trotz seines Alters als aktives Mitglied und Computerfreak glänzt, wird deutlich, dass Senioren in unserer Gesellschaft eine tragende Rolle spielen können.