NRW fordert gerechte Schulferien: Bayern in der Kritik!

Bayern steht vor neuen Ferienregelungen. NRWs Schulministerin fordert Gleichheit für alle Bundesländer bis 2030.

Bayern steht vor neuen Ferienregelungen. NRWs Schulministerin fordert Gleichheit für alle Bundesländer bis 2030.
Bayern steht vor neuen Ferienregelungen. NRWs Schulministerin fordert Gleichheit für alle Bundesländer bis 2030.

NRW fordert gerechte Schulferien: Bayern in der Kritik!

In Nordrhein-Westfalen wird die Forderung nach einer einheitlichen Schulferienregelung immer lauter. Die Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat sich auf der Kultusministerkonferenz an ihre bayerische Kollegin, die Freie Wählerin Michaela Stolz, gewandt und eine gleichberechtigte Ferienregelung für alle Bundesländer gefordert. Dies berichtet Deutschlandfunk. Aktuell beginnen die Sommerferien in Deutschland abwechselnd zwischen Ende Juni und Mitte August, um den Reiseverkehr besser zu verteilen und Tourismusregionen nicht zu überlasten.

Allerdings sind Bayern und Baden-Württemberg nicht Teil dieses Wechselspiels und starten immer als letzte mit ihren Sommerferien. Diese Regelung sorgt für Unmut, da Schüler:innen in diesen Bundesländern bis Mitte September von der günstigeren Nebensaison profitieren können. Ein Grund dafür sind die Pfingstferien, die in Bayern und Baden-Württemberg bis in den Juni reichen, was eine ausreichende Lern- und Prüfungszeit zwischen diesen Ferien und den Sommerferien gewährleisten soll. Änderungen an den Ferienregelungen sind aber frühestens ab 2030 möglich, da die jetzigen Regelungen bis dahin bereits festgelegt sind.

Ferienzeiten in Deutschland

Um ein einheitliches System für die Sommerferientermine zu gewährleisten, haben die Bundesländer ein rollierendes System in fünf Ländergruppen vereinbart:

  • I: Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein
  • II: Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • III: Nordrhein-Westfalen
  • IV: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
  • V: Baden-Württemberg, Bayern

Diese Struktur soll dazu beitragen, dass die Nachfrage nach Unterkünften und der Verkehr in den Feriengebieten gleichmäßiger verteilt werden und unangenehme Folgen vermieden werden.

Tipps für die Sommerferien

Was kann man in den langen Sommerferien unternehmen? Es gibt viele Möglichkeiten, die Freizeit kinderfreundlich zu gestalten. Die Familie kann beispielsweise Zoos und Tierparks besuchen, die gerade für kleinere Kinder ideal sind. Viele dieser Parks bieten zusätzliche Veranstaltungen und Streichelzoos. Auch Waldspaziergänge und Naturlehrpfade sind eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu erkunden und dabei spielerisch zu lernen.

Darüber hinaus können Museen mit speziellen Kinderangeboten für Abwechslung sorgen, besonders an regnerischen Tagen. Indoor-Spielplätze und Trampolinhallen sind ebenfalls sehr beliebt, um den wilden Bewegungsdrang bei schlechtem Wetter zu stillen. Fahrradtouren mit einem Picknick am Ende kombinieren sportliche Betätigung mit dem Genuss von selbstgemachten Snacks und sind besonders schön auf familienfreundlichen Radwegen.

Doch auch Städte haben viel zu bieten: Viele deutsche Metropolen organisieren familienfreundliche Stadtführungen und spannende Rätselrallyes, die einen unterhaltsamen Blick auf Sehenswürdigkeiten bieten. Mit all diesen Ideen wird es in den Sommerferien sicher nicht langweilig!