Feierliche Ehrung der Schülerlotsen: Sicherheit für Nürnbergs Kinder!

Feierliche Ehrung der Schülerlotsen: Sicherheit für Nürnbergs Kinder!
Am 16. Juli 2025 drehte sich in Nürnberg alles um die Sicherheit der Schulwege – beim festlichen Ehrungsakt für die engagierten Schülerlotsen. Der Anlass wurde von Vertretern der Polizei und der Stadt Nürnberg genutzt, um sich offiziell bei den jungen Verkehrssicheren zu bedanken. Diese leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit von Kindern, die den Schulweg zu Fuß bewältigen, sondern sind auch eine feste Größe in der schulischen Verkehrssicherheitsarbeit. Die Stadt Nürnberg zählt derzeit 190 Schülerlotsen, die an neun Standorten aktiv sind und bei Wind und Wetter an gefährlichen Übergängen stehen.
In einem feierlichen Rahmen im Convention Center der Nürnberg Messe wurden die Ausscheidenden in den Ehrenstand versetzt, darunter 28 Schülerlotsen, die aufgrund ihrer endenden Schulzeit aus dem Dienst ausscheiden. Zu den Anwesenden zählten Bürgermeister Christian Vogel, Schulamtsdirektorin Gabriele Kraußer, Schulreferentin Cornalia Trinkl sowie Polizeivizepräsident Gernot Rocholz. Max Görner, Gewinner von „Ninja Warrior 2022“, übergab den ausscheidenden Schülerlotsen Dankesurkunden und würdigte deren herausragenden Einsatz.
Die Rolle der Schülerlotsen
Die Aufgaben der Schülerlotsen sind vielfältig, und der Einsatz geht weit über das bloße Überqueren der Straße hinaus. Sie fördern nicht nur die Sicherheit, sondern unterstützen auch das soziale Miteinander unter den Kindern. Laut den Informationen von bayernportal.de leisten Schülerlotsen sowie Schulweghelfer wertvolle Arbeit, indem sie das unachtsame Überqueren der Fahrbahn verhindern und dafür sorgen, dass die Kinder sicher zur Schule und zurück nach Hause kommen.
Erwachsene Schulweghelfer begleiten die Schüler an besonders kritischen Stellen, während Schülerlotsen bereits ab 13 Jahren ausgebildet werden, um zu helfen. Dies geschieht durch eine intensive Einweisung durch die Verkehrspolizei, die auch für die fortlaufende Schulung verantwortlich ist. Diese Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil, um sowohl die Sicherheit der Schüler als auch die der Helfer zu gewährleisten.
Schulweghelfer gesucht
Die Stadt Nürnberg sucht weiterhin engagierte Schulweghelfer (w/m/d), die an Schultagen morgens und mittags verfügbar sind. Besonders willkommen sind Bewerber, die in der Nähe des Einsatzorts wohnen. Neben einem hohen Verantwortungsbewusstsein sind auch Wetterfestigkeit und physische Belastbarkeit gefragt. Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Schulbeginn- und -schlusszeiten, wobei maximal zwei Stunden täglich geleistet werden können.
Für die Unterstützer winken nicht nur ein Stundenlohn von 15,23 EUR, sondern auch interessante Zusatzleistungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein Zuschuss zum Jobticket. Zudem erhalten die Helfer eine Signalweste und Winkerkelle zur besseren Sichtbarkeit. Bei Fragen können interessierte Bewerber das Amt für Allgemeinbildende Schulen in der Stadt Nürnberg kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.
Insgesamt zeigt sich: Die Schülerlotsen und Schulweghelfer sind für die Sicherheit der Kinder auf dem Schulweg unerlässlich. Sie tragen dazu bei, gefährliche Situationen zu entschärfen und den Kindern ein sicheres Gefühl beim Weg zur Schule zu geben. Eltern werden ermutigt, den Schulweg mit ihren Kindern zu üben und sie in Gruppen gehen zu lassen, um das Sicherheitsgefühl weiter zu stärken – denn gemeinsam ist man sicherer!