Fusion in der Fußballszene: Türkspor und Reichelsdorf starten neu durch!

Türkspor Nürnberg fusioniert mit SV Reichelsdorf, strebt Bezirksliga an. Ein Rechtsanwalt prüft die Eingruppierung.

Türkspor Nürnberg fusioniert mit SV Reichelsdorf, strebt Bezirksliga an. Ein Rechtsanwalt prüft die Eingruppierung.
Türkspor Nürnberg fusioniert mit SV Reichelsdorf, strebt Bezirksliga an. Ein Rechtsanwalt prüft die Eingruppierung.

Fusion in der Fußballszene: Türkspor und Reichelsdorf starten neu durch!

Aufregende Zeiten stehen dem Amateurfußball bevor: Türkspor Nürnberg und der SV Reichelsdorf haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und fusionieren nun zu SV Türkspor Reichelsdorf. Diese Partnerschaft könnte in der kommenden Spielzeit 2025/26 nicht nur neue Dynamik ins Spiel bringen, sondern auch den Weg in die Bezirksliga ebnen, denn der Türkspor Nürnberg strebt, wie fussballn.de berichtet, durch einen Rechtsanwalt die Eingruppierung in diese Liga an.

Die Entscheidung über die neue Ligazugehörigkeit wird bald getroffen, doch es könnte durchaus sein, dass der Fall bis zum Amtsgericht geht, sollte sich herausstellen, dass es Unstimmigkeiten gibt. Ob Türkspor Reichelsdorf letztendlich in der Bezirksliga oder der Kreisliga spielen wird, ist derzeit noch unklar. Die Spielklassen werden außerdem durch die Kreisliga Frankenhöhe vervollständigt, die mit dem FSV Stadeln II aus 16 Mannschaften besteht.

Relegationswirrwarr und Spielregeln

In einem anderen spannenden Kapitel kämpfte Türkspor Nürnberg kürzlich in den Relegationsspielen, um den Aufstieg sicherzustellen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, war die Situation für die Mannschaft alles andere als einfach. Das letzte Spiel endete mit einem 1:1, bevor die Relegation in die Verlängerung ging. Türkspor stand vor der heiklen Entscheidung, ob sie das Unentschieden halten oder durch ein Eigentor die Tordifferenz verbessern sollten, um tatsächlich aufzusteigen.

Letztendlich erzielte die DJK Göggelsbuch in der Verlängerung zwei Tore und sicherte sich so den Aufstieg, während Türkspor Einspruch einlegte, der allerdings abgewiesen wurde. Der Bezirksspielausschuss hat sich bereits mit dem Anliegen befasst, doch eine Entscheidung darüber steht noch aus. Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zeigt sich von den aktuellen Relegationsregelungen jedoch nicht ganz überzeugt und denkt darüber nach, in der nächsten Saison neue Spielmodalitäten einzuführen.

Ausblick auf die kommende Saison

Die Meister der Kreisklasse 3 und 4 können sich freuen: Sie kehren in diesem Jahr wieder in die Nürnberger Kreisliga zurück. Diese wird durch das Auf und Ab der Teams aus den höheren Ligen geprägt. In der Kreisliga 1 sowie Kreisliga 2 werden einige neue Gesichter zu sehen sein, wobei die Kreisliga 1 beispielsweise Teams wie den SV Arberg, TuS Feuchtwangen und den ESV Ansbach-Eyb umfasst.

Am 10. Juli 2025 wird die Spielleiter-Pflichtsitzung der Kreisligen stattfinden, bei der die Einteilung finalisiert wird. Sollte Türkspor Reichelsdorf den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen, würde die Kreisliga 2 mit 15Teams kontingentiert. Bei einem Nicht-Aufstieg hingegen könnte die Bezirksliga mit insgesamt 16 Mannschaften spielen, darunter auch der SV Türkspor Reichelsdorf.

Der Amateurfußball ist wie ein Mosaik aus unzähligen Geschichten, die zusammen ein großes Bild ergeben. Ob Türkspor Reichelsdorf in der neuen Saison in der Bezirksliga spielt oder nicht, bleibt abzuwarten. Doch spannend wird es auf jeden Fall, und die Fans dürfen sich auf ein packendes Fußballjahr freuen!