Hitzewelle erreicht Bayern: Temperaturen bis 37 Grad drohen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie die aktuellen Wetterprognosen und Gesundheitswarnungen zur Hitzewelle in Nürnberg am 14.08.2025.

Erfahren Sie die aktuellen Wetterprognosen und Gesundheitswarnungen zur Hitzewelle in Nürnberg am 14.08.2025.
Erfahren Sie die aktuellen Wetterprognosen und Gesundheitswarnungen zur Hitzewelle in Nürnberg am 14.08.2025.

Hitzewelle erreicht Bayern: Temperaturen bis 37 Grad drohen!

Aktuelle Wetterlagen ziehen die Bürgerinnen und Bürger in Bayern in ihren Bann. Laut Merkur erreicht die Hitzewelle in Bayern an diesem Tag ihren Höhepunkt mit Spitzenwerten bis zu 37 Grad. Wetterexperte Stefan Ochs beschreibt die Situation als durchgehend trocken mit viel Sonnenschein und wenigen Wolken. Doch die hohen Temperaturen sind nicht ohne Risiko – vor allem für vulnerable Gruppen.

Die Prognosen für die nächsten Tage zeigen einen kontinuierlichen Anstieg der Temperaturen. Von Dienstag bis Donnerstag dürfen sich die Menschen in Franken auf Werte zwischen 31 und 37 Grad freuen. Am Dienstag werden hier Werte von 31 bis 32 Grad erwartet, während am Donnerstag die Höchstwerte bei 36 bis 37 Grad liegen. „Besonders am Mittwochabend könnten lokale Hitzegewitter auftreten“, so Ochs weiter. Die Wetterlage bleibt angespannt, denn nach dem sonnigen Donnerstag wird eine Kaltfront erwartet, die am Freitag Temperaturen von bis zu 35 Grad mit sich bringt, begleiten von möglichen Gewittern.

Gesundheitsrisiken durch hohe Temperaturen

Die gesundheitlichen Risiken durch die Hitzewelle sind erheblich. Laut ZDF starben im Sommer 2022 rund 9.100 Menschen in Deutschland aufgrund extremer Hitze, mehr als an Verkehrsunfällen oder durch Drogenkonsum. Besonders gefährdet sind ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf- oder Lungenerkrankungen. Regionale Empfehlungen raten dazu, viel zu trinken und körperliche Anstrengungen während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden.

Im aktuellen Hitzepegel wird auch das Gesundheitssystem stark belastet. “Durch erhöhte Krankheitslast und mehr Krankenhauseinweisungen müssen wir mit einem Anstieg der Einsätze von Rettungsdiensten rechnen”, erklärt ein Gesundheitsexperte. Dabei ist die Dehydrierung ein absolutes Tabuthema, das nicht unterschätzt werden darf.

Tipps zur Hitzebewältigung

Für alle, die der Hitze trotzen möchten, hat die Deutsche Wetterdienst (DWD) präventive Tipps parat. Sie empfehlen, viel zu trinken – 1,5 bis 3 Liter pro Tag sollten es sein. Zudem sollten gesunde Getränke wie Mineralwasser und abgekühlte Tees bevorzugt werden, während zuckerhaltige Limonaden und Alkohol besser gemieden werden sollten. Auch die physische Aktivität sollte nach Möglichkeit in die kühlere Zeit des Tages verlegt werden.

Die Prognosen zeigen, dass die Hitzewelle auch für das bevorstehende Wochenende anhalten könnte, wenn regional weitere Gewitter keine Seltenheit sind. Laut BR könnte der Sommer 2025 ebenfalls heiß und trocken werden.

Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen in diesen heißen Tagen. Vor allem für ältere Menschen und jene mit gesundheitlichen Einschränkungen ist dies besonders wichtig. Halten Sie sich kühl und genießen Sie die Sonnentage – aber mit Bedacht!