Krisengipfel für Nürnberg und Bochum: Wer kann den Turnaround schaffen?
Nürnberg trifft am 20.09.2025 auf Bochum. Beide Teams stehen nach Trainerwechsel unter Druck und kämpfen um Punkte.

Krisengipfel für Nürnberg und Bochum: Wer kann den Turnaround schaffen?
Nach dem Trainerwechsel ist vor dem ersten Spieltag – das dürften sich die Verantwortlichen des 1. FC Nürnberg und des VfL Bochum auch gedacht haben. Am heutigen 20. September 2025 treffen die beiden Teams aufeinander und stehen dabei unter immensem Druck. Während Nürnberg in der bisherigen Saison mit katastrophalen Ergebnissen aufwartet, hat auch Bochum nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Für beide Mannschaften ist es höchste Zeit, die Wende einzuleiten.
Beim FC Nürnberg sieht die Lage mehr als ernst aus: Aus fünf Spielen konnte das Team von Trainer Dieter Hecking lediglich einen Punkt ergattern – ein Punkt, der zum Verzweifeln ist! Mit nur zwei erzielten Toren stehen sie auf dem letzten Platz, und auch die Offensivquote lässt zu wünschen übrig. Die Verwandlungsquote bei Großchancen beträgt gerade einmal 7,7%. Kein Wunder also, dass die Wettquoten für das bevorstehende Duell gegen Bochum auf wenig Tore hindeuten. Wettbasis berichtet, dass Nürnberg in den letzten sechs Heimspielen nur einen Punkt geholt hat und sich nun auf ein weiteres Heimspiel vorbereitet.
Bochum auf der Suche nach Stabilität
Ähnlich sieht es beim VfL Bochum aus. Nach der Trennung von Trainer Dirk Dufner übernimmt David Siebers, der in der Jugendabteilung des Vereins langjährige Erfahrung gesammelt hat, vorübergehend die Leitung des Teams. Er hat davor die U19 trainiert und wird nun versuchen, frischen Wind ins Team zu bringen. Doch auch Bochum hat in dieser Saison nur fünf Tore erzielt und läuft Gefahr, sich ebenfalls im unteren Tabellendrittel festzufressen.
Die Historie zwischen den beiden Teams spricht klar für Bochum: In den letzten 16 Pflichtspiel-Duellen gegen Nürnberg konnte man nur einmal verlieren – das macht mit 7 Siegen und 8 Unentschieden eine Bilanz, die für Bochum spricht. In dieser Saison waren die Offensivleistungen beider Mannschaften schwach, wobei auch ihr xG-Wert deutlich unter den Erwartungen liegt. Transfermarkt berichtet über die prekäre Lage beider Clubs und den häufigen Trainerwechsel in der vergangenen Spielzeit.
Geballter Druck auf den Trainerbänken
Das Thema Trainerwechsel ist in der Bundesliga nicht neu. Schon seit der Saison 1963/1964 hat es einige hochkarätige Veränderungen gegeben. Insgesamt zeigt die Statistik aus den letzten Jahrzehnten, dass dieser Druck oft zum Erfolg führt – zumindest kurzfristig. Ob David Siebers den VfL Bochum wieder auf den richtigen Kurs bringen kann, bleibt abzuwarten, denn die Erwartungen sind hoch. Statista hat interessante Zahlen zu diesem Thema zusammengetragen.
Die beiden Teams stehen also vor einer richtungweisenden Partie. Wer kann die wichtigen Punkte sammeln und dem Druck standhalten? Die Fans in Nürnberg und Bochum dürfen gespannt auf das Spiellookout. Wer den ersten Schritt zur Wende macht, könnte sich als Meister der Nerven erweisen!