Dramatisches Fußball-Remis: Frielingsdorf verpasst dritten Sieg!
SV Frielingsdorf und SV Bergfried Leverkusen trennten sich am 25.10.2025 mit 3:3. Justin Ufer glänzte mit einem Dreierpack.

Dramatisches Fußball-Remis: Frielingsdorf verpasst dritten Sieg!
In einem spannenden Duell zwischen dem SV Bergfried Leverkusen und dem SV Frielingsdorf haben sich beide Mannschaften am 25. Oktober 2025 mit einem 3:3 Unentschieden getrennt. Dabei konnte der SV Frielingsdorf, zuletzt durch personelle Probleme angeschlagen, bis zur Schlussminute mit 3:2 in Führung gehen, bevor die Leverkusener kurz vor Ende der Partie den Ausgleich erzielen konnten. Die Partie wartete auf einiges an Spektakel – und genau das wurde den Zuschauern geboten.
Die erste Halbzeit begann mit einem frühen Schock für die Gastgeber: Justin Ufer brachte Frielingsdorf in der 28. Minute per Kopfball nach einer präzisen Hereingabe von Norman Lemke in Führung. Doch den Leverkusenern gelang es in der 38. Minute durch Rene Rekus, das Spiel wieder ausgeglichen zu gestalten. Die Mannschaft von Trainer Stefan Müller zeigt sich nach dem jüngsten Trainerwechsel in der Vorwoche sichtlich motiviert.
Fernsehbilder und Flutlichtspiel begeistern
In der zweiten Halbzeit sorgte Ufer erneut für Aufsehen und schnürte gleich einen Dreierpack. Mit seinen Toren in der 51. und 59. Minute katapultierte er Frielingsdorf auf 3:1. Doch dann kam die Stunde der Leverkusener: Ein Eigentor von Norman Lemke in der 72. Minute sorgte für neuen Schwung. In der Schlussminute war es schließlich Sven Wilk, der per Kopfball den letztlich gerechten Ausgleich erzielte. Frielingsdorf verpasste somit den dritten Saisonsieg und konnte in den letzten Minuten nicht mehr den Druck aufrechterhalten, um die Führung zu verteidigen.
Die Aufstellung des SV Frielingsdorf zeigte, dass der Kader stark gefordert war. Trainer Andy Dreiner musste dabei auf einige Stammspieler verzichten, was die Herausforderung in dieser Partie nicht gerade erleichterte. Unter den Akteuren waren Sören Wendeler, Etienne Parmentier und der Torschütze Justin Ufer, dessen Leistung aber eine positive Note in der turbulenten Partie hinterließ.
Trainerwechsel: Zwischen Hoffnung und Skepsis
Der Trainerwechsel bei den Leverkusenern sorgt für frischen Wind, und Studien zeigen, dass solche Wechsel oft zu einem kurzfristigen Leistungsanstieg führen können. Wissenschaftlich analysiert von Sebastian Zart und Arne Güllich, belegen Erkenntnisse, dass etwa die Hälfte der Trainerwechsel in verschiedenen Ligen positive Effekte zeigen. Dabei spielt die Unzufriedenheit innerhalb der Mannschaft oft eine nicht unwesentliche Rolle. Ob der neue Trainer der richtige Weg ist, muss sich jedoch erst noch zeigen, gerade in einer so engen Liga, in der jeder Punkt zählt. Eine kluge Entscheidung? Das bleibt abzuwarten.
Beide Trainer, Dreiner und Müller, stehen nun vor der Herausforderung, das Potenzial ihrer Mannschaften optimal auszuschöpfen, während die Liga weiterhin spannend bleibt. Am Ende bleibt festzuhalten: Ein Unentschieden, das nicht nur die Freude und Enttäuschung der Beteiligten widerspiegelt, sondern auch die Dynamik des Fußballs auf dem Platz und die unvorhersehbaren Wendungen einer Saison.
Für weitere Informationen zu den Spielern und Statistiken besuchen Sie unsere Kicker-Seite und bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen im Fußball.