Vereinswandel im Stadion: Düren wählt neues Präsidium mit frischem Elan!

Mit großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung des FC Düren am 12.06.2025 im Stadion statt. Neue Präsidenten gewählt.

Mit großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung des FC Düren am 12.06.2025 im Stadion statt. Neue Präsidenten gewählt.
Mit großer Beteiligung fand die Mitgliederversammlung des FC Düren am 12.06.2025 im Stadion statt. Neue Präsidenten gewählt.

Vereinswandel im Stadion: Düren wählt neues Präsidium mit frischem Elan!

Am vergangenen Donnerstag, den 12. Juni 2025, fand eine spannende Mitgliederversammlung des Vereins statt, die ein großes Interesse bei den Mitgliedern weckte. Tatsächlich war der Andrang so hoch, dass die Versammlung kurzerhand ins Stadion verlegt werden musste, um allen Anwesenden Platz zu bieten. Das zeigt, dass da wirklich was anliegt im Verein, wie auch fcdueren.de berichtet.

Die Versammlung wurde von Christoph Wollseifen und Christine Schaefer mit positiven und emotionalen Worten eröffnet. Ein entscheidender Moment war der Rücktritt von Wolfgang Spelthahn als Präsident – eine Veränderung, die bedeutende neue Impulse verspricht. In einer lebhaften Wahl wurden ein neues fünfköpfiges Präsidium und ein Mitgliederrat gewählt, zu dem Christine Schaefer, Christoph Wollseifen, Rainer Krosch, Patrick Lingen und Karsten Schümann als Vizepräsidenten gehören. Zudem wurden Stefan Rifisch und Udo Markgraf als Verantwortliche für Jugend- und Seniorenbelange im geschäftsführenden Präsidium bestimmt.

Neue Strukturen für eine transparente Zukunft

Die Einführung des neuen Mitgliederrates verdeutlicht die Bestrebungen des Vereins, die Kommunikation und Transparenz zu verbessern. Dies geht einher mit dem Aufruf von Rechtsanwalt André Dobiey, der Einblicke in die Vergangenheit und Zukunft des Vereins gab und den Mitgliedern versicherte, dass der Verein weiterhin ein Aushängeschild der Region sein könnte. Solche Veranstaltungen, wie deutsches-ehrenamt.de unterstreicht, sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiges Instrument, um Mitglieder aktiv in die Vereinsgestaltung einzubeziehen.

Blickt man auf die weiteren Entwicklungen, wurde auch ein Budget für das Sportjahr 2526 in Höhe von rund 360.000 Euro beschlossen. Die erste Mannschaft plant, in der Mittelrheinliga zu starten, was zusätzliche Herausforderungen und Chancen mit sich bringt. Kassenprüfer berichteten ausführlich über das vorangegangene Sportjahr, und die anwesenden Mitglieder nahmen einstimmig die Empfehlung an, das bisherige Präsidium nicht zu entlasten. Eine separate Sitzung zu diesem Thema wird folgen, wie vereinswelt.de beschreibt.

Solche Entscheidungen sind wichtig, da die Mitgliederversammlung gemäß dem BGB als höchstes Organ eines Vereins fungiert, das über verschiedene Fragen zu den Zielen und der Struktur des Vereins entscheidet. Die Versammlung legt die Verantwortlichkeiten und Handlungsvollmachten für die Führung des Vereins fest, wie auch die Notwendigkeit von Satzungsänderungen oder -anpassungen, die ebenfalls thematisiert wurden. Es ist klar, dass der Verein bereit ist, neue Wege zu gehen und seine Strukturen zu optimieren, um die gesteckten Ziele zu erreichen.