Notruf-Alarm in Marburg: Wichtigste Nummern für jeden Notfall!

Aktuelle Polizeimeldungen aus Marburg-Biedenkopf am 23.06.2025: Unfälle, Verbrechen, Notrufnummern und Tipps zum Notfallverhalten.

Aktuelle Polizeimeldungen aus Marburg-Biedenkopf am 23.06.2025: Unfälle, Verbrechen, Notrufnummern und Tipps zum Notfallverhalten.
Aktuelle Polizeimeldungen aus Marburg-Biedenkopf am 23.06.2025: Unfälle, Verbrechen, Notrufnummern und Tipps zum Notfallverhalten.

Notruf-Alarm in Marburg: Wichtigste Nummern für jeden Notfall!

Was gibt’s Neues aus der Region? Heute, am 23. Juni 2025, sind die aktuellen Meldungen der Polizei Marburg im Blick. Neben Verkehrsunfällen berichten sie über Sperrungen, Vermisstenmeldungen und Gewaltdelikte – ein bunter Strauß an Themen, die die Kölner und umliegenden Bürger betreffen. Für alle, die up to date bleiben wollen, bietet ein Liveticker rund um die Uhr Informationen zu diesen brisanten Themen. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und wissen, was in Ihrer Nachbarschaft vor sich geht, wie auch op-marburg.de berichtet.

In Notsituationen kann es entscheidend sein, die richtige Notrufnummer zu kennen. In Deutschland sind die wertvollsten Nummern, die jeder im Kopf haben sollte, die 112 für den Rettungsdienst und die Feuerwehr sowie die 110 für die Polizei. Diese Nummern funktionieren bundesweit und sind sowohl aus dem Festnetz als auch vom Mobiltelefon ohne Vorwahl erreichbar, informiert dastelefonbuch.de.

Richtiges Notfallverhalten

Wie verhält man sich richtig im Notfall? Wenn Sie einen Notruf absetzen müssen, bleiben Sie am besten ruhig und erfassen Sie wichtige Informationen: Wo befinden Sie sich? Was ist passiert? Wie viele Personen sind betroffen? Verletzungen oder Schäden? Die angegebenen Details sind entscheidend, um schnellstmöglich Hilfe zu erhalten, ergänzt lifeline.de.

Es gibt verschiedene Notrufnummern für spezifische Anliegen. Bei medizinischen Notfällen oder sogar bei Absichtserklärungen wie Kartensperrungen sollten Sie sich nicht scheuen, die richtigen Nummern zu wählen.

  • 112: Rettungsdienst/Feuerwehr
  • 110: Polizei
  • 116 117: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für nicht lebensbedrohliche Notfälle
  • 116 111: Hotline für Kinder und Jugendliche
  • 0800 00 22 8 33: Apotheken-Notdienst
  • 19222: Krankentransport (Mit örtlicher Vorwahl)
  • 0800 111 0 111 / 0800 111 0 222: Telefonseelsorge

Wichtig ist auch, nach einem Vorfall nicht gleich alles hinter sich zu lassen. Bleiben Sie am Ort des Geschehens, es sei denn, Ihre Sicherheit ist in Gefahr. Folgend Sie den Anweisungen der Rettungskräfte, bleibt stets unterstützend, vor allem gegenüber hilfsbedürftigen Menschen.

In einer Zeit, in der schnelle Reaktionen oft entscheidend sind, ist es eine gute Idee, sich regelmäßig mit den richtigen Notrufnummern vertraut zu machen. Seien Sie vorbereitet, denn im Notfall zählt jede Sekunde!