Samsung revolutioniert Smart Home: KI macht Automatisierung kinderleicht!

Samsung erweitert seine Smart-Home-Plattform SmartThings mit KI-gestützter Automatisierung und neuen Funktionen für Nutzer weltweit.

Samsung erweitert seine Smart-Home-Plattform SmartThings mit KI-gestützter Automatisierung und neuen Funktionen für Nutzer weltweit.
Samsung erweitert seine Smart-Home-Plattform SmartThings mit KI-gestützter Automatisierung und neuen Funktionen für Nutzer weltweit.

Samsung revolutioniert Smart Home: KI macht Automatisierung kinderleicht!

In der neuesten Erweiterung der Smart-Home-Plattform SmartThings zeigt Samsung, dass die Zukunft des Wohnens nicht nur vernetzt, sondern auch smarter wird. Am 8. Juli 2025 hat das Unternehmen eine Reihe von neuen Funktionen angekündigt, die das Leben der Nutzer in Südkorea und den USA erheblich erleichtern sollen. Im Fokus steht der „Routine Creation Assistant“, der es Nutzern ermöglicht, Routinen mithilfe natürlicher Sprache zu erstellen. Diese Innovation könnte den Umgang mit Smart-Home-Technologien revolutionieren, wie it-boltwise.de berichtet.

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause und sagen einfach: „Alle Lichter ausschalten, wenn ich das Haus verlasse.“ Der Routine Creation Assistant nimmt diese Eingabe entgegen und richtet die entsprechenden Einstellungen automatisch ein. Eine weitere spannende Neuerung sind die „Delay Actions“, die es den Nutzern erlaubt, zeitlich gestaffelte Schritte innerhalb einer Routine zu planen. Diese flexiblen Automatisierungsmöglichkeiten zielen darauf ab, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und Smart Homes über iOS- und Android-Plattformen besser zu verknüpfen, wie auch t3.com hervorhebt.

Technologische Fortschritte und Benutzerfreundlichkeit

Zu den weiteren Verbesserungen gehört die Einführung eines neuen Widgets für die Apple Watch, das eine schnellere Steuerung der Smart-Home-Geräte ermöglicht. Benutzer können nun mehrere zeitgesteuerte Schritte innerhalb einer Routine verwalten und müssen bei bestimmten Aktionen eine zusätzliche Bestätigung abgeben. Das erhöht die Sicherheit und Kontrolle über das Smart Home, was gerade in einem zunehmend vernetzten Alltag von Bedeutung ist.

Ein wichtiger Aspekt der SmartThings-Erweiterung ist die Verbesserung des SmartThings Find Service. Eine neue Link-Sharing-Option für die Galaxy SmartTags steht nun bereit, um die Standortverfolgung zu optimieren. Das Calm Onboarding-Programm wurde auf 58 Länder ausgeweitet, wodurch die Integration neuer Samsung-Geräte für die Nutzer einfacher und intuitiver wird.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz

Im Kontext der Smart-Home-Technologien spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle. Smart Homes sind nicht nur mit Geräten ausgestattet, sondern sie lernen ständig dazu, erkennen Verhaltensmuster und passen sich den Bedürfnissen ihrer Nutzer an. So wird durch kontinuierliche Automatisierung eine bemerkenswerte Effizienz erreicht, die es den Bewohnern ermöglicht, alltägliche Aufgaben wie das Anpassen der Heizung oder das Lichtmanagement ganz entspannt zu gestalten, betont smartgeber.de.

Die Integration und Vernetzung von Geräten verschiedener Hersteller wird ebenfalls von KI unterstützt. Das erhöht die Flexibilität und hilft Nutzern, neues Gerätelernen und -anbindung mühelos zu gestalten. So können auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität von den vielseitigen Vorteilen eines KI Smart Homes profitieren.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Innovationen von Samsung nicht nur Komfort und Effizienz steigern, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Energieeinsparung in den Haushalten beitragen. Mit diesen Entwicklungen scheint ein Alltag, in dem Smart Homes zum Standard werden, immer näher zu rücken.