Richtfest für modernes MEDZENTRUM PINNEBERG: Besser versorgt ab 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein neues MEDZENTRUM PINNEBERG wird gegenüber des Bahnhofs errichtet, um die ambulante Versorgung zu verbessern. Fertigstellung 2026.

Ein neues MEDZENTRUM PINNEBERG wird gegenüber des Bahnhofs errichtet, um die ambulante Versorgung zu verbessern. Fertigstellung 2026.
Ein neues MEDZENTRUM PINNEBERG wird gegenüber des Bahnhofs errichtet, um die ambulante Versorgung zu verbessern. Fertigstellung 2026.

Richtfest für modernes MEDZENTRUM PINNEBERG: Besser versorgt ab 2026!

In Pinneberg ist der Bau eines neuen Medzentrums in vollem Gange. Direkt gegenüber dem Bahnhof entsteht ein moderner achtgeschossiger Neubau, der das Gesundheitsangebot in der Region entscheidend verbessern soll. Wie konii.de berichtet, fand kürzlich das Richtfest für das Torhaus im ILO Park statt und erfreute sich einer guten Resonanz mit etwa 90 Gästen.

Der Gesamtbau umfasst eine Mietfläche von beeindruckenden 4.225 m², wobei bereits 15 Prozent der Flächen vermietet sind und 50 Prozent reserviert. Das Bauunternehmen AUG. PRIEN führt als Generalunternehmer die Arbeiten aus, die voraussichtlich bis zum dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein sollen. Die Nutzung des Medzentrums ist vielversprechend und umfasst Praxisflächen für Fachärzte, eine Apotheke, Physiotherapie und weitere Gesundheitsangebote. Besonders attraktiv sind die flexiblen Grundrisse, die es den medizinischen Nutzern ermöglichen, ihre Räumlichkeiten bedarfsgerecht zu gestalten.

Moderne Ansprüche und Zertifizierungen

Die Architektur, entworfen von GRS Architekten, vereint historische Substanz mit modernem Design. Ein durchdachtes Konzept sieht auch Co-Working- und Serviceflächen für Ärzte vor, um ein vernetztes Arbeiten zu ermöglichen. Parkmöglichkeiten stehen im gegenüberliegenden Parkhaus zur Verfügung, die zudem barrierefrei sind. Um den hohen modernen Ansprüchen gerecht zu werden, wird das Gebäude nach KfW-55-Standard errichtet und strebt eine LEED-Gold-Zertifizierung an. Außerdem wird das Medzentrum das erste Objekt in Schleswig-Holstein mit einer WiredScore Gold Zertifizierung sein.

Der Bedarf an modernen medizinischen Einrichtungen ist in ganz Deutschland hoch. Laut PwC stehen viele Krankenhäuser vor der Herausforderung, erhebliche Investitionen in Gebäude und Infrastruktur zu tätigen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei ist der Modernisierungsbedarf evident: Der Anlagenabnutzungsgrad lag 2021 bei alarmierenden 58 Prozent. Die COVID-19-Pandemie sowie die steigenden Betriebskosten infolge des Ukrainekrieges haben die Situation zusätzlich erschwert.

In Anbetracht dieser Entwicklungen ist das Medzentrum Pinneberg genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Es soll nicht nur eine breite Palette medizinischer Dienstleistungen anbieten, sondern auch als Beispiel für zukunftsfähige und nachhaltige Bauprojekte im Gesundheitssektor stehen. Wer mehr über die verfügbaren Mietflächen erfahren möchte, findet weitere Informationen auf der Website des Medzentrums unter medzentrum.de.