Nürnberg enttäuscht: Testspiel-Niederlage gegen Schweinfurt!

Der 1. FC Nürnberg verliert 2:1 gegen Schweinfurt im ersten Testspiel der Saisonvorbereitung am 12. Juli 2025.

Der 1. FC Nürnberg verliert 2:1 gegen Schweinfurt im ersten Testspiel der Saisonvorbereitung am 12. Juli 2025.
Der 1. FC Nürnberg verliert 2:1 gegen Schweinfurt im ersten Testspiel der Saisonvorbereitung am 12. Juli 2025.

Nürnberg enttäuscht: Testspiel-Niederlage gegen Schweinfurt!

Der 1. FC Nürnberg musste sich im ersten Testspiel der Saisonvorbereitung am 12. Juli 2025 dem Drittliga-Aufsteiger 1. FC Schweinfurt mit 1:2 geschlagen geben. Vor rund 2.300 Zuschauer:innen im Sportpark Valznerweiher zeigten die Nürnberger zwar eine dominierende Leistung, doch die Effektivität fehlte an entscheidenden Stellen.

Das Spiel war auf eine Dauer von 120 Minuten angelegt und bot verschiedene taktische Ansätze seitens des FCN. In der ersten Halbzeit agierte die Mannschaft im 3-5-2-System, wobei die Dreierkette aus Knoche, Gruber und Karafiat bestand. Im Mittelfeld zeigten Lubach und Justvan eine offensivere Rolle, während Baack die zentrale Position auf der Sechs einnahm. Stepanov und Telalovic bildeten das Sturmduo. Trotz einiger aussichtsreicher Chancen, darunter ein Pfostenschuss von Lubach, gelang es den Nürnbergern nicht, die Schweinfurter Defensive nachhaltig unter Druck zu setzen. Lediglich Stepanov traf vor der Halbzeitpause zum Ausgleich nach einem feinen Zuspiel von Lubach, welcher sich in der Offensive richtig ins Spiel einbrachte.

Der Verlauf des Spiels

Die Partie begann früh mit einem Rückstand für den FCN, als Tranziska in der 13. Minute nach einer Kopfballabwehr zur Stelle war und für Schweinfurt das 1:0 erzielte. Der Ausgleich durch Stepanov in der 58. Minute brachte zwar Hoffnung zurück, doch nur fünf Minuten später war es Endres, der erneut die Führung für Schweinfurt erzielte. Trotz eines klaren Mehrheitsbesitzes in der zweiten Halbzeit und weiterer Chancen durch Spieler wie von der Hitz und Maboulou fand der FCN keinen Weg, um das Ergebnis zu egalisieren. In der Nachspielzeit hielt Scobel das Publikum in Atem, als er die Latte traf, doch der Ausgleich blieb aus.

Miroslav Klose, der Trainer des FCN, äußerte sich nach dem Spiel positiv über die ersten 60 Minuten, mahnte jedoch auch an, dass noch viel Arbeit vor dem Team liegt. „Wir haben uns Chancen herausgespielt, müssen aber lernen, diese auch zu nutzen“, so Klose. Die nächste Herausforderung für Nürnberg steht am 19. Juli an, wenn man auf Arminia Bielefeld trifft, gefolgt von einem Duell gegen Borussia Mönchengladbach am 26. Juli.

Ein Blick auf die Konkurrenz

Die Vorbereitungsspiele für Drittligisten laufen aktuell auf Hochtouren. Mannschaften wie der SV Wehen Wiesbaden und der 1. FC Magdeburg haben bereits positive Ergebnisse eingefahren und zeigen, dass der Konkurrenzkampf in der kommenden Saison spannend bleiben wird. Die Nürnberger Gegner haben sich somit auf ihre eigenen Herausforderungen mental vorbereitet und werden mit Spannung die nächsten Aufeinandertreffen verfolgen.

Anzeige von direkter Ligakonkurrenz und weiteren Drittligisten zeigt, dass die Teams nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Vorbereitungsphase alles geben, um für die kommende Saison gewappnet zu sein. Für den 1. FC Nürnberg bleibt es unerlässlich, aus dieser Testniederlage zu lernen und wichtige Punkte in der Vorbereitung zu sammeln, um optimal in die neue Saison zu starten.

Für mehr Informationen über das Spiel und weitere spannende Spiele der Drittligisten besuchen Sie fcn.de, mainpost.de und liga-drei.de.