Nürnberger Stadtradio: Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Programms!

Erleben Sie das Stadtradio Nürnberg 2025: Zwei Wochen kreatives Radioprogramm, lokale Geschichten und spannende Events.

Erleben Sie das Stadtradio Nürnberg 2025: Zwei Wochen kreatives Radioprogramm, lokale Geschichten und spannende Events.
Erleben Sie das Stadtradio Nürnberg 2025: Zwei Wochen kreatives Radioprogramm, lokale Geschichten und spannende Events.

Nürnberger Stadtradio: Ein Blick hinter die Kulissen des neuen Programms!

Am 21. Juli 2025 geht das innovative Stadtradio Nürnberg an den Start und bringt frischen Wind in die Welt der Medien. Ziel des Projekts ist es, in nur zwei Wochen ein Radioprogramm sowie ansprechenden Social-Content zu kreieren, der dicht am Alltag der Region verankert ist. Laut BR.de wird das Ergebnis ein eindrucksvolles 20-Stunden-Programm sowie über 20 Instagram-Posts umfassen, die lokale Geschichten, Live-Interviews und spannende Studiogäste präsentieren.

Die Programmstruktur ist dabei ebenso vielfältig wie kreativ. Eigene Rubriken, spannende Studiospiele und ein durchdachter Social-Media-Auftritt wurden entwickelt, um die Hörerschaft zu erreichen und zu begeistern. In der ersten Woche finden in München kreative Brainstorming-Sessions, Recherchearbeit und die Entwicklung von Themen statt. Die zweite Woche wird im BR Studio Franken in Nürnberg mit täglichen vier Stunden Live-Sendungen über die Bühne gehen.

Wirken mit Herz und Engagement

Insgesamt beteiligen sich 26 Nachwuchsjournalist:innen an dem Projekt, die durch erfahrene Trainer:innen und Techniker:innen unterstützt werden. Diese Vermittler ermutigen dazu, es auszuprobieren und Verantwortung zu übernehmen. Das Programm hat einige Highlights in petto, darunter Besuche in der ältesten Bratwurstküche, eine Reise zur Eichhörnchenbrücke und tägliche Besuche am Stadtmauerturm. Sämtliche Aktionen werden von einem Quizspiel „Verblüffende Franken“ ergänzt, das sowohl Unterhaltungswert als auch lokale Wissensvermittlung bietet.

Ein Highlight sind die Live-Übertragungen von Events wie den Special Olympics, der Kärwa und einer Auffangstation für Fledermäuse. Musikalische Beiträge werden durch einen spontanen Live-Chor und Auftritte regionaler Bands ergänzt, was der Veranstaltung zusätzlich Farbe verleiht.

Eine Balkanisierung im medialen Raum

Die ersten Schritte des Stadtradio Nürnberg wurden bereits am 1. Juli 2019 gewagt. Damals startete das Projekt mit einer Woche voller aufregender Inhalte, die von 30 Nachwuchs-Journalist:innen produziert wurden. Die Sendezeiten von täglich 12:00 bis 16:00 Uhr boten die perfekte Gelegenheit, das Publikum mit eigenen Jingles, einer individuellen Musikauswahl und informativen Nachrichten zu überraschen. Die Inhalte wurden über Apps und Social-Media-Plattformen bereitgestellt, was zeigt, dass die Macher ein gutes Gespür für die Bedürfnissse des Publikums haben.

Die Kooperation mit der Ausbildungsredaktion des Bayerischen Rundfunks und verschiedenen Ausbildungsstätten wie dem ifp – katholischen Journalistenschule, Radio Bremen und dem WDR werfen einen Blick auf die weitreichende Unterstützung, die dem Projekt zugutekommt. Für weitere Informationen können Interessierte die sozialen Medien und die offizielle Homepage des Stadtradio Nürnberg besuchen.