Tom Kalender begeistert beim Norisring: Neues Bestresultat für DTM-Talent!

Tom Kalender begeistert beim Norisring: Neues Bestresultat für DTM-Talent!
Am vergangenen Wochenende fand am Norisring ein packendes Straßenrennen statt, das die Herzen der Motorsportfans höher schlagen ließ. Besonders im Fokus stand der 17-jährige Tom Kalender, ein talentierter Mercedes-AMG Junior-Fahrer, der am Samstag seine Premiere auf dieser aufregenden Strecke feierte. Wie motorsport-xl.de berichtet, sicherte sich Kalender im Qualifying am Samstagmorgen den 7. Platz in seiner Gruppe und startete somit von der Gesamtposition 14 ins Rennen. Mit einem konstanten Tempo bei hochsommerlichen Temperaturen schaffte er es, im Samstagsrennen den 13. Platz zu belegen, was sein bislang bestes Ergebnis in der DTM-Saison 2025 darstellt.
„Das Rennen war sehr intensiv, aber ich habe viel Motivation für den Sonntag mitgenommen“, äußerte Kalender nach dem Rennen. Am Sonntag startete er als 18. und setzte gleich in der ersten Runde auf offensives Fahren, um sich in die Top Ten zu kämpfen. Leider wurde ihm dieses Unterfangen durch einen unverschuldeten Zwischenfall im Verlauf des Rennens erschwert, der dazu führte, dass ein Konkurrent ihm ins Auto fuhr und er das Rennen vorzeitig beenden musste. Trotz der Enttäuschung über den Vorfall, war er sich sicher, dass er in der ersten Phase des Rennens eine starke Pace gezeigt hat und großes Potenzial für die Zukunft besitzt.
Rennresultate und herausragende Leistungen
Am Norisring war die Konkurrenz förmlich am Puls des Geschehens. motorsport.com präsentiert die Top-Rennresultate:
Platz | Fahrer | Team | Fahrzeug | Zeit |
---|---|---|---|---|
1. | T. Preining | Manthey EMA | Porsche 911 GT3 R | 1:22’01.118 |
2. | J. Aitken | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | 1:22’02.710 (+1.592) |
3. | T. Vermeulen | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | 1:22’06.327 (+5.209) |
4. | M. Engel | Mercedes-AMG Team Winward | Mercedes-AMG GT3 Evo | 1:22’10.969 (+9.851) |
5. | A. Maini | HRT Ford Performance | Ford Mustang GT3 | 1:22’13.024 (+11.906) |
6. | B. Green | Emil Frey Racing | Ferrari 296 GT3 | 1:22’17.717 (+16.599) |
Der Wettbewerb in der DTM bleibt spannend, und Kalender kann bis dato in drei von vier Veranstaltungen Punkte sammeln, was auf eine vielversprechende Entwicklung hindeutet. Alle Teilnehmer der DTM profitieren von einem umfangreichen Starterfeld, das sich aus 29 permanenten GT3-Autos zusammensetzt, und wie motorsport-magazin.com hervorhebt, gibt es in dieser Saison viele etablierte Namen und vielversprechende Talente.
Blick in die Zukunft
Die DTM-Saison wird nun in die zweite Hälfte starten, und die nächste Station ist vom 8. bis 10. August am Nürburgring. Kalender wird alles daran setzen, noch mehr Erfolge zu feiern und seine Leistung weiter zu steigern. Die Fans dürfen gespannt sein, was die kommenden Rennen bringen werden!