Wichtige Bahnstrecke in Nürnberg: Sperrung ab August für Bauarbeiten!

Ab 4. August 2025 wird eine wichtige Bahnstrecke in Nürnberg aufgrund von Bauarbeiten zur Barrierefreiheit gesperrt. Betroffene Stationen, darunter Nürnberg-Ostring und Schwaig, erhalten verbesserte Zugänge. Ersatzzugverkehr wird eingerichtet.

Ab 4. August 2025 wird eine wichtige Bahnstrecke in Nürnberg aufgrund von Bauarbeiten zur Barrierefreiheit gesperrt. Betroffene Stationen, darunter Nürnberg-Ostring und Schwaig, erhalten verbesserte Zugänge. Ersatzzugverkehr wird eingerichtet.
Ab 4. August 2025 wird eine wichtige Bahnstrecke in Nürnberg aufgrund von Bauarbeiten zur Barrierefreiheit gesperrt. Betroffene Stationen, darunter Nürnberg-Ostring und Schwaig, erhalten verbesserte Zugänge. Ersatzzugverkehr wird eingerichtet.

Wichtige Bahnstrecke in Nürnberg: Sperrung ab August für Bauarbeiten!

Die Deutsche Bahn steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Ab dem 4. August bis zum 15. September wird eine zentrale Strecke im Raum Nürnberg für umfassende Bauarbeiten gesperrt. Diese Maßnahmen sind Teil eines großen Projekts zur Verbesserung der Barrierefreiheit an mehreren Stationen. Wie merkur.de berichtet, betrifft die Sperrung die Strecke zwischen Nürnberger Hauptbahnhof und Lauf an der Pegnitz.

Ziel der Arbeiten ist es, die Einstiegskanten der S-Bahnen an die Bahnsteigkanten anzupassen, da hier ein Höhenunterschied von 20 cm besteht. Die DB InfraGO hebt das Gleisbett an, um diesen Unterschied auszugleichen. Es werden nicht nur Gleise und Schwellen zurückgebaut, auch eine neue Ausgleichsschicht und endgültig neue Gleise kommen zum Einsatz. Untertags wird in der Regel von 7 bis 22 Uhr gearbeitet, wobei in Ausnahmefällen auch Nachtarbeiten vorgesehen sind. Besonders lärmintensive Arbeiten sind für bestimmte Zeiträume an den betroffen Stationen geplant.

Ersetzt werden die Züge der S2 während der Sperrung durch Busse, und Fahrgäste sind dazu angehalten, sich über Abfahrtszeiten per DB-Navigator oder Aushänge an den Stationen zu informieren.

Im Rahmen des Ausbaus der Bahnstrecke Nürnberg-Bamberg sind an drei Haltepunkten neue barrierefreie Bahnsteige geplant. Der letzte Bauabschnitt zwischen Altendorf und Strullendorf bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, darunter neue Oberleitungen und Brücken. Die Arbeiten werden voraussichtlich im September 2023 abgeschlossen sein. Wie deutschebahn.com betont, handelt es sich um einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Zugverbindung zwischen Nürnberg und Bamberg, die Teil der Schnellfahrstrecke München-Berlin ist.

Die Entwicklungen in der Barrierefreiheit sind nicht nur ein technisches Anliegen, sondern auch ein gesellschaftliches. Mobilitätschancen sind für viele Menschen, insbesondere für jene mit Behinderungen, entscheidend, um aktiv am Leben teilzunehmen.

Das „Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen“ (BGG), eingeführt im Jahr 2002, hat entscheidende Veränderungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs angestoßen. Es alleine reicht jedoch nicht aus, um die vollständige Barrierefreiheit bis zum 1. Januar 2022 zu erreichen. Wie bmv.de verdeutlicht, müssen alle Nahverkehrspläne die Belange mobilitäts- oder sensorisch eingeschränkter Menschen berücksichtigen. Ab Ende Juni 2025 müssen darüber hinaus die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes in bestimmten Bereichen von Personenbeförderungsdiensten beachtet werden.

Die laufenden Bauarbeiten und die sich daraus ergebenden Änderungen zeigen, dass Barrierefreiheit ein fortwährendes Ziel ist, welches alle Nutzer – unabhängig von Alter oder körperlicher Verfassung – als Qualitätsmerkmal im öffentlichen Personenverkehr betrifft. Die Deutsche Bahn und die aktuell damit verbundenen Maßnahmen legen ein gutes Fundament für eine integrative Zukunft des Schienenverkehrs.