Allgäu-Triathlon 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Oberallgäu!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Allgäu-Triathlon 2025 findet vom 15. bis 17. August im Oberallgäu statt. Beachten Sie die Verkehrsbehinderungen in Immenstadt und Umgebung.

Der Allgäu-Triathlon 2025 findet vom 15. bis 17. August im Oberallgäu statt. Beachten Sie die Verkehrsbehinderungen in Immenstadt und Umgebung.
Der Allgäu-Triathlon 2025 findet vom 15. bis 17. August im Oberallgäu statt. Beachten Sie die Verkehrsbehinderungen in Immenstadt und Umgebung.

Allgäu-Triathlon 2025: Straßensperrungen und Umleitungen im Oberallgäu!

Der Allgäu-Triathlon, ein Highlight für Sportbegeisterte und Zuschauer, steht vor der Tür! Vom 15. bis 17. August 2025 wird die Region Oberallgäu zum Schauplatz eines der beliebtesten Triathlons in Deutschland. Rund 3000 Teilnehmer aus verschiedenen Nationen haben sich angemeldet, um ihre Fähigkeiten in den drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen unter Beweis zu stellen. Die Veranstaltung zieht nicht nur Sportler an, sondern verspricht auch spannende Wettkämpfe und ein buntes Rahmenprogramm.

Am Freitag, den 15. August, starten die ersten Wettkämpfe der Triathlon-Bundesliga. In Immenstadt wird es während des Events zu Verkehrseinschränkungen kommen, die sich auf verschiedene Orte ausdehnen. Besonders ab 16 Uhr sind der Kreisverkehr in der Bahnhofstraße sowie die Montfortstraße für den normalen Verkehr nicht mehr zugänglich. Autofahrer werden gebeten, alternative Routen über Oberstaufen zu nutzen.

Verkehrseinschränkungen und Umleitungen

Die Stadt Immenstadt und die Umgebung bereiten sich auf gesperrte Straßen vor. Hauptstraßen wie die B308 und die Landstraße nach Missen-Willhams werden betroffen sein. Auch die Ortschaft Bühl am Alpsee muss mit Vollsperrungen in den Ortsdurchfahrten rechnen, die bis Samstag oder sogar das gesamte Wochenende andauern könnten. Insbesondere am Sonntag kommt es zu umfassenden Sperrungen auf der gesamten Eventfläche, die Immenstadt, Missen, Sibratshofen, Weitnau, Niedersonthofen, Oberdorf und Seifen umfasst.

Für Bewohner der Region sind besondere Regelungen zu beachten: Die Einfahrt nach Niedersonthofen ist am Sonntag von 8:15 Uhr bis zur Mittagszeit nicht möglich, mit Ausnahme von Anwohnern in dringenden Fällen. Autofahrer sollten auch die B19 nicht vor den Ausfahrten Stein oder Rauhenzell verlassen, da die Einfahrt nach Seifen ebenfalls gesperrt ist.

Der Triathlon im Detail

Die verschiedenen Wettbewerbe umfassen die Sprintdistanz mit 500 Metern Schwimmen, 20 Kilometern Radfahren und 5 Kilometern Laufen, die Olympische Distanz mit 1,5 Kilometern Schwimmen, 40 Kilometern Radfahren und 10 Kilometern Laufen, sowie die Classic-Distanz. Die Teilnehmenden dürfen sich auf einen schweißtreibenden Wettkampf freuen, der nicht nur ihre Ausdauer, sondern auch ihre mentale Stärke auf die Probe stellen wird. Der Start erfolgt auf dem klaren Wasser des Alpsees, gefolgt von abwechslungsreichen Rad- und Laufstrecken durch die bezaubernde Allgäuer Landschaft.

Moderator und Sportexperten erwarten in diesem Jahr eine hohe Besetzung des Teilnehmerfeldes, auch Prominente wie Daniel Unger, Weltmeister von 2007, haben sich angekündigt. Der Wettkampf und die zahlreichen Zuschauer schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer mitreißt.

Für alle, die noch tiefer in die Materie eintauchen möchten, bietet sich die Möglichkeit, bei den bevorstehenden Events auch in das Triathlon-Training einzusteigen, denn die gesundheitlichen Vorteile und der Spaßfaktor sind für viele ein Grund, diesen Sport zu entdecken. Triathlons bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Trainingsspektrum auszubauen und auch Alternativen zum klassischen Laufen zu entdecken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Allgäu-Triathlon keineswegs nur für Profis geeignet ist, sondern auch Hobbyläufer und Sportbegeisterte anzieht. Wer sich also am Wochenende in der Region aufhält, wird sicher nicht enttäuscht werden! Weitere Details findet man unter den folgenden Links: Allgäuer Zeitung, Firmenpresse und Runners World.