Gewitter-Chaos im Allgäu: Hagel und Sturm halten Region in Atem

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 20.07.2025 brachte ein starkes Unwetter mit Hagel und Sturmböen Einsätze der Feuerwehr im Oberallgäu.

Am 20.07.2025 brachte ein starkes Unwetter mit Hagel und Sturmböen Einsätze der Feuerwehr im Oberallgäu.
Am 20.07.2025 brachte ein starkes Unwetter mit Hagel und Sturmböen Einsätze der Feuerwehr im Oberallgäu.

Gewitter-Chaos im Allgäu: Hagel und Sturm halten Region in Atem

Ein heftiges Unwetter hat am Sonntagabend die Region Börwang im Allgäu heimgesucht. Anwohner erlebten ein gewaltiges Spektakel mit Starkregen und monumental großen Hagelböden, die die Straßen und Einfahrten überdeckten. Bilder dokumentieren die eindrucksvollen Hagelmengen, die hier niedergegangen sind, und die Feuerwehr war gefordert, als abgebrochene Äste die Straßen blockierten. Laut Allgäuer Zeitung blieb es jedoch zu den meisten Zeitpunkten ruhig und es gab keine größeren Einsätze oder Verletzte zu vermelden.

In Haldenwang sorgte ein umgestürzter Baum für Aufregung, als er auf einen Weidezaun fiel und einige Kühe dazu brachte, auszubrechen. Auch auf der B12 musste die Feuerwehr an mehreren Stellen tätig werden, um umgestürzte Äste zu beseitigen. Glücklicherweise kam es dabei zu keinen Unfällen, und der Polizeisprecher äußerte sich optimistisch und sprach von einem „normalen Unwetteraufkommen“.

Unwetterwarnungen und bevorstehende Gewitter

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für das Allgäu eine Unwetterwarnung herausgegeben, die bis Donnerstag, 0 Uhr, gilt. Diese Warnung signalisiert schwere Gewitter, die von West nach Ost über die Region ziehen und dabei gefährliche Wetterphänomene mit sich bringen könnten. Die Gefahren sind nicht zu unterschätzen: Hagel mit Durchmessern von bis zu 8 cm und Sturmböen, die Geschwindigkeiten von über 120 km/h erreichen, stehen auf der Liste der möglichen Wetterereignisse. Bei intensiven Unwettern sind zudem Extreme in Form von Orkanböen und unwetterartigem Regen zwischen 25 und 40 Litern pro Quadratmeter zu erwarten, warnt Merkur.

Die Unwetterwarnung bezieht sich auf weite Teile des Allgäus und hat die Warnstufe 3 von 4 erreicht. Für die Nacht zum Montag sowie den Montagvormittag wird mit mehrstündigem Starkregen gerechnet, der zusätzliche Risiken für Mensch und Natur birgt. Die Möglichkeiten für Schäden an Infrastruktur sind aufgrund der vorherrschenden Wetterbedingungen hoch.

Mit diesen Wettervorhersagen im Hinterkopf, bleibt abzuwarten, wie stark die weiteren Unwetter die Region beeinflussen werden. Anwohner und örtliche Behörden sind auf jeden Fall gut beraten, wachsam zu sein und Vorsicht walten zu lassen, während die Gewitterfront weiterhin durch das Ober- und Unterallgäu zieht.