Viehscheid 2025: Rinder-Rückkehr ins Allgäu beginnt – Termine im Überblick!
Erfahren Sie alles über die Viehscheid-Saison 2025 im Oberallgäu: Termine, Traditionen und die Rückkehr der Rinder ins Tal.

Viehscheid 2025: Rinder-Rückkehr ins Allgäu beginnt – Termine im Überblick!
Die Vorfreude auf das Viehscheid 2025 wächst im Allgäu, denn in wenigen Tagen ist es endlich soweit: Am Dienstag, den 9. September, begrüßt Kranzegg den ersten Schwung der Tiere, die nach einem erlebnisreichen Sommer in den Alpen ins Tal zurückkehren. Rund 33.000 Rinder, aber auch Schafe, Ziegen und Pferde haben die Sommerfrische genossen und sind bereit, ihre Heimatställe wieder aufzusuchen. Erfreulicherweise zieht das Event sowohl Einheimische als auch tausende Besucher aus Nah und Fern an, um die traditionellen Feierlichkeiten zu verfolgen. Merkur berichtet, dass die Viehscheid-Termine in verschiedenen Orten des Oberallgäus geplant sind und die Vorfreude spürbar ist.
Doch dieses Jahr bringt auch Herausforderungen mit sich. Fabian Höß, Geschäftsführer des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu (AVA), äußert Besorgnis über die Wasserversorgung in den Wochen vor dem Alpauftrieb. Der schneearme Winter hat seine Spuren hinterlassen: „Niederschläge im Mai und Juni haben das Weideland kaum wachsen lassen“, so Höß. Während der Wetterumschwung im Juli eine positive Wende brachte, schüchterte der Kaltlufteinbruch mit Schneefall in den Hochalpen die Almbewohner ein. Die sichere Rückkehr der Tiere ist somit nicht nur eine Frage der Tradition, sondern steht in direktem Zusammenhang mit den klimatischen Bedingungen.Die Allgäuer Zeitung ergänzte, dass die Gemeinden fest entschlossen sind, die Tradition des Viehscheid auch in diesem Jahr fortzuführen.
Termine und Veranstaltungen
Die Liste der Viehscheid-Termine ist beeindruckend und bietet für jeden Geschmack etwas. Hier eine Übersicht der wichtigsten Daten:
- 9. September, 9 Uhr: Kranzegg
- 11. September, 8:30 Uhr: Bad Hindelang
- 12. September, 8:30 Uhr: Oberstaufen; 10 Uhr: Schöllang und Balderschwang
- 13. September, 9 Uhr: Oberstdorf
- 15. September, 10 Uhr: Unterjoch
- 17. September, 9 Uhr: Gunzesried
- 18. September, 8 Uhr: Wertach
- 19. September, 9 Uhr: Thalkirchdorf
- 20. September, 9 Uhr: Immenstadt; 8:45 Uhr: Obermaiselstein; 9:30 Uhr: Missen; 12:30 Uhr: Wengen
- 23. September, 8:30 Uhr: Bolsterlang
- 27. September, 11 Uhr: Haslach am Grüntensee
- 3. Oktober, 11 Uhr: Memhölz
Beachten Sie, dass alle Angaben ohne Gewähr sind und kurzfristige Änderungen nicht ausgeschlossen sind.
Die Feierlichkeiten rund um den Viehscheid
Der Viehscheid, im Allgäu auch als Almabtrieb bekannt, wird als großes Volksfest gefeiert. Zurückgekehrt von den Bergweiden, werden die Rinder in festlichem Ambiente von den Hirten an ihre Besitzer übergeben. Die Tiere selbst sind oft bunt geschmückt, und die Atmosphäre ist geprägt von festlicher Musik, traditionellen Gerichten und fröhlichen Gesprächen. Allgäu.de beschreibt das Event als eine Feier, die den Abschluss des Bergsommers zelebriert.
Wer den Viehscheid besucht, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den Allgäuer Käse zu kosten, der in kleinen Sennereien aus der Milch der Kühe hergestellt wird, welche die aromatischen Alpenkräuter der Bergwiesen genießen.
Am Sonntag, den 28. September, wird zudem die Älplerletze auf dem Fellhorn gefeiert, ein weiterer Höhepunkt der Saison. Ab 11 Uhr beginnt die Bergmesse, musikalisch umrahmt von der Alphornbläsergruppe Euregio Via Salina, gefolgt von einem gemeinsamen Abschlusskonzert mit traditioneller Schellenverlosung um 14:30 Uhr. Ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte!
Insgesamt bringt das Viehscheid 2025 wieder lebendige Traditionen und regionalen Stolz in die Dörfer des Allgäus – bereiten wir uns also auf einen bunten und freudigen Herbst vor!