Virus im Griff? Oberallgäu meldet keinen neuen Corona-Fall!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Landkreis Oberallgäu am 24.09.2025: keine Neuinfektionen, 3 Fälle in der letzten Woche.

Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Landkreis Oberallgäu am 24.09.2025: keine Neuinfektionen, 3 Fälle in der letzten Woche.
Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Landkreis Oberallgäu am 24.09.2025: keine Neuinfektionen, 3 Fälle in der letzten Woche.

Virus im Griff? Oberallgäu meldet keinen neuen Corona-Fall!

Heute, am 24. September 2025, werden im Landkreis Oberallgäu positive Entwicklungen in der Corona-Lage vermeldet. So zeigt die aktuelle Statistik, dass es im Vergleich zum Vortag keine neuen Infektionen gegeben hat. In den letzten sieben Tagen gab es lediglich drei Neuinfektionen, was die 7-Tage-Inzidenz auf erfreuliche 1,9 pro 100.000 Einwohner drückt. Mit insgesamt 80.820 positiv getesteten Personen ist die Gesamtzahl der Infektionen im Landkreis seit Beginn der Pandemie gestiegen, jedoch verbleibt die Letalitätsrate nachweislich niedrig bei 0,31 %, was einer Gesamtzahl von nur 254 Todesfällen entspricht. Ein weiterer Todesfall wurde seit 457 Tagen nicht verzeichnet, was Hoffnung gibt.

Die Situation sieht in ganz Bayern etwas anders aus. Hier liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 3,9 pro 100.000 Einwohner, mit insgesamt 92 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag und einem neuen Todesfall. Die bayernweite Gesamtzahl der positiv getesteten Personen beläuft sich mittlerweile auf beeindruckende 6.877.038. Interessanterweise zeigt sich, dass die höchste Infektionsanzahl in der Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen vorkommt, mit 2.629.073 Fällen. Die bayerische Impfquote liegt mittlerweile bei rund 77 % der Bevölkerung, was bedeutet, dass viele Bürger:innen zumindest einmal gegen COVID-19 geimpft sind.

Impfungen und Bevölkerung

Im Landkreis Oberallgäu haben in der aktuellen Impfkampagne 85.100 Erstimpfungen stattgefunden. Insgesamt sind dort 90.700 Personen vollständig geimpft, während 70.600 Booster-Impfungen durchgeführt wurden. Trotz dieser positiven Zahlen zeigt die Impfbereitschaft im Vergleich zum Vormonat einen Rückgang von 49,6 % bei Erstimpfungen, was Fragen aufwirft. Viele Bürger scheinen sich von dem Virus abgedrängt zu fühlen.

Trotz der sich entspannenden Lage, die weitgehend ausgelaufenen Schutzmaßnahmen seit dem 1. März 2023 verlangen dennoch eine kontinuierliche Aufmerksamkeit. Im Landkreis gelten zurzeit keine spezifischen Schwellwerte für Inzidenzen und Hospitalisierungen. Die Hospitalisierungsrate in Bayern beträgt aktuell 0,55, was bedeutet, dass 74 COVID-19-Krankenhausaufnahmen pro 100.000 Einwohner zu verzeichnen sind.

Überblick über die Lage in Deutschland

Bundesweit sind die Zahlen am heutigen Tag ebenfalls zurückgegangen. Deutschland verzeichnet insgesamt 378 Neuinfektionen sowie 6 neu registrierte Todesfälle, die die Gesamtzahl der Todesfälle auf 187.889 erhöhen. Die Gesamtzahl der COVID-19-Infektionen in Deutschland liegt nun bei 39.080.453. Die Letalitätsrate in Deutschland bleibt stabil bei 0,48 %, mit besonders stark betroffenen Altersgruppen, die vor allem über 60 Jahre alt sind. Trotz der gespenstischen Zahlen in der Vergangenheit und den Herausforderungen, die das Virus mit sich brachte, gibt es auch Lichtblicke.

Insgesamt lässt sich sagen, dass sich sowohl im Landkreis Oberallgäu als auch im restlichen Bayern und Deutschland eine positive Tendenz abzeichnet, auch wenn die Wachsamkeit aufrechterhalten werden muss. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger sowie der medizinischen Fachkräfte ist nach wie vor entscheidend, um die Lage weiter zu stabilisieren.

Für weitere Informationen zur Corona-Lage im Landkreis Oberallgäu und den neuesten Entwicklungen wird auf die Berichterstattung von news.de, corona-zahlen-heute.de und corona-in-zahlen.de verwiesen.