Achtung, Blitzer! Heute Geschwindigkeitsmessungen in Halblech!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Radarkontrollen im Ostallgäu: Heute Blitzer in Halblech, Trauchgau. Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsmessungen.

Mobile Radarkontrollen im Ostallgäu: Heute Blitzer in Halblech, Trauchgau. Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsmessungen.
Mobile Radarkontrollen im Ostallgäu: Heute Blitzer in Halblech, Trauchgau. Erfahren Sie mehr über Geschwindigkeitsmessungen.

Achtung, Blitzer! Heute Geschwindigkeitsmessungen in Halblech!

Ein Blick auf die Straße in Halblech im Ostallgäu lohnt sich heute besonders! Am 9. Oktober 2025 gibt es hier mobile Radarkontrollen, und das nicht ohne Grund. Die Polizei überwacht die Region intensiv, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und den Autofahrern klarzumachen, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen nicht ohne Folgen bleiben. An dieser Stelle wird mit größter Aufmerksamkeit kontrolliert: Am Mühlbach, PLZ 87642 in Trauchgau, gilt heute eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Momentan steht allerdings der genaue Blitzerstandort noch nicht fest, sodass Autofahrer besonders wachsam sein sollten. Das aktuelle Zeitfenster für die Messungen fiel auf heute Morgen, 7:22 Uhr.

Doch warum wird überall so viel Wert auf Geschwindigkeitsmessungen gelegt? Ganz einfach – das Ziel ist die Verkehrssicherheit. Gerade im Jahr 2013 wurden in Deutschland über 5.126 Autofahrer mit Punkten, Bußgeldern oder in einigen Fällen sogar mit Fahrverboten belangt, weil sie zu schnell unterwegs waren. Die entsprechenden Radaranlagen arbeiten effizient: Sie senden ein Signal aus, das die Geschwindigkeit der Fahrzeuge durch eine Weg-Zeit-Berechnung ermittelt. Im Falle einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird ein Foto aufgezeichnet und ein Bußgeldbescheid an den verantwortlichen Fahrzeughalter verschickt.

Blitzer, deren Technik und mögliche Bußgelder

Mobile Radargeräte erfreuen sich großer Beliebtheit, denn sie können flexibel an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden. Ein paar Beispiele verdeutlichen dies: In tollen Städten wie Bielefeld auf der A2 hat eine Radaranlage im Jahr 2010 mehr als 6 Millionen Euro an Bußgeldern generiert. Da liegen die Nerven bei vielen Autofahrern blank! Oft gibt es auch einen Toleranzabzug, wenn der Geschwindigkeitsrekord nur geringfügig überschritten wird – unter 100 km/h sind es 3 km/h und über 100 km/h sogar 3 Prozent.

Aber aufgepasst! Messungen können fehlerhaft sein; Faktoren wie Winkelplatzierung, Spurwechsel oder auch Reflexionen können die Ergebnisse beeinflussen. Und wessen Foto schlecht aussieht, hat vielleicht Chancen, einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einzulegen. Vergessen Sie nicht: In Österreich findet man über 130 stationäre Radaranlagen, oft die nur von hinten fotografieren. Damit bleibt es spannend auf den Straßen!

Insgesamt zeigt sich, dass im Ostallgäu und darüber hinaus die strengen Kontrollen nicht bloß Schikane sind, sondern zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer beitragen sollen. Bleiben Sie also achtsam und fahren Sie stets mit Bedacht durch die schönen Straßen Halblechs. Damit sorgen Sie nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für die der anderen!