Leverkusen siegt dramatisch in Mainz und verlässt die Abstiegszone!
Bayer Leverkusen besiegt Mainz 05 mit 4:3 in einem spannenden Bundesliga-Spiel am 18. Oktober 2025. Mainz bleibt in der Abstiegszone.

Leverkusen siegt dramatisch in Mainz und verlässt die Abstiegszone!
Im spannenden Bundesliga-Spiel am 18. Oktober 2025 besiegte Bayer Leverkusen den FSV Mainz 05 mit 4:3 in einem packenden Duell, das alle Emotionen bot. Nach einer chaotischen ersten Halbzeit lag Leverkusen mit 3:1 vorne, doch Mainz gab nicht auf und kam noch einmal zurück ins Spiel.
Trainer Kaspar Hjulmand war sichtlich erleichtert über den Sieg, der für Leverkusen zugleich der fünfte in Folge war. Der Trainer sieht seine Mannschaft auf einem guten Weg, da sie momentan auf dem fünften Platz mit insgesamt 14 Punkten steht. Ein Sieg, der den Abstand zu den Top Vier der Liga verringert, ist genau das, was sie brauchten. Mainz hingegen steht mit vier Niederlagen aus vier Heimspielen in der Abstiegszone und hatte in dieser Saison bisher kein Heimspiel gewonnen und kein Tor erzielt, was die Situation für Trainer Bo Henriksen noch unglücklicher macht.
Ein überragender Grimaldo und umkämpfte Treffer
Die Torschützen für Leverkusen waren Alejandro Grimaldo, der zwei Tore erzielte (11., 45.+2), Christian Kofane (24.) und Martin Terrier (87.). Grimaldo trat in der ersten Halbzeit als großer Held auf und sorgte für den schnellen Rückstand beim 0:1.
Er verwandelte einen Strafstoß nach einem Foul von Jonas Hofmann. Kofane baute die Führung nach einem Fehler in der Mainzer Verteidigung weiter aus.
Mainz konnte durch Jae-sung Lee (34.) zumindest verkürzen, doch Grimaldo erneut in der Nachspielzeit der ersten Hälfte stellte den alten Abstand wieder her.
Im zweiten Durchgang zeigte sich Mainz zwar bemüht, doch sie waren im Angriff eher harmlos. Nachdem Nadiem Amiri in der 71. Minute per Foulelfmeter auf 2:3 verkürzen konnte, schien das Spiel noch einmal spannend zu werden. Doch Terrier stellte den alten Abstand wieder her und machte das 4:2. Armindo Sieb konnte in der 90. Minute noch Ergebniskosmetik betreiben und auf 3:4 verkürzen, doch zu mehr reichte es für Mainz nicht.
Der Blick nach vorn
Die Mainzer müssen nun den Schalter umlegen, denn am Donnerstag steht die Europa Conference League gegen Zrinjski Mostar an. Leverkusen hingegen bereitet sich auf die Champions-League-Partie gegen Paris Saint-Germain vor. In der nächsten Bundesliga-Runde erwarten beide Teams prominente Gegenspieler: Leverkusen empfängt den SC Freiburg, während Mainz gegen den VfB Stuttgart antreten muss.
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein für beide Mannschaften. Während Leverkusen auf der Siegerstraße bleibt, muss Mainz nun dringend Punkte sammeln, um nicht noch tiefer in die Abstiegszone abzurutschen. Die Saison ist noch lang, aber der Druck auf Mainz wächst mit jeder weiteren Niederlage.