Feuerwehr Waal rettet seltene Südboa aus Baum – Aufregender Einsatz!
Feuerwehr Waal rettet seltene Südboa aus Baum – Aufregender Einsatz!
Waal, Deutschland - Ein ganz gewöhnlicher Freitagnachmittag in Waal verwandelte sich in ein spannendes Abenteuer, als die Feuerwehr gerufen wurde, um eine exotische Schlange zu retten. Zwei aufmerksame Waldbesitzerinnen hatten während eines Kontrollgangs im Wald zwischen Waal und Unterostendorf eine etwa 1,20 Meter lange Südboa entdeckt, die sich gemütlich auf Ästen sonnte. Sofort klingelten sie die 112. Der Alarm ließ nicht lange auf sich warten und die Feuerwehr rückte aus, um der ungewöhnlichen Lage Herr zu werden.
Mit einem kritischen Blick auf die Situationen dieser Art konnte die Feuerwehr Waal schnell handeln: Ein Kontakt zu einer Schlangenexpertin wurde aufgenommen, die die Tiere bestens kennt. Diese bestätigte, dass es sich um eine ungiftige Südboa handelt, die in den Wäldern Südamerikas, also in Teilen Argentiniens, Boliviens und Paraguays zuhause ist. „Es ist unklar, wie diese Schlange in unser Gebiet gelangt ist“, erklärt Einsatzleiter Matthias Neuner. “Wir vermuten, dass sie ausgesetzt wurde.“ Dies ist nicht nur bedenklich für das Tier selbst, sondern wirft auch Fragen über den rechtmäßigen Besitzer auf.
Schwierigkeiten bei der Unterbringung
Nachdem die Feuerwehr die Boa sicher eingefangen hatte – die Schlange ließ sich sogar um den Arm eines Feuerwehrmanns schlängeln – stand das nächste große Problem an: Wohin mit dem Tier? Die Suche nach einem geeigneten Platz zur Unterbringung stellte sich schwierig heraus. Mehrere Tierheime und Reptilienstationen im Umfeld konnten der schüchternen Kreatur nicht helfen. Auch das Washingtoner Artenschutzabkommen, das den Schutz gefährdeter Arten regelt und eine Dokumentation der Haltung vorschreibt, war ein entscheidender Punkt, der eine rasche Lösung erschwerte.
Doch die Hartnäckigkeit zahlte sich aus! Bürgermeister Robert Protschka half mit, schließlich wurde eine geeignete Person gefunden, die die nötige Erfahrung und das Wissen für die Haltung einer Südboa mitbringt. „Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung“, sagt Neuner voller Stolz und betont, dass die Zusammenarbeit auch in solch ungewöhnlichen Fällen stets wichtig ist.
Die Südboa, die natürlich unter strengem Artenschutz steht und nicht einfach so angesiedelt oder verkauft werden darf, wird nun in fachkundige Obhut übergeben. Der Fall sorgt nicht nur für Aufsehen im kleinen Waal, sondern setzt auch ein zusätzliches Zeichen für den Artenschutz und verantwortungsbewussten Umgang mit exotischen Tieren.
Somit bleibt nur zu hoffen, dass solche interessanten Einsätze für die Feuerwehr Waal eine Ausnahme bleiben und die exotischen Tiere aus fernen Ländern sicher in ihren gewohnten Lebensräumen bleiben können. Ein weiteres Abenteuer in der Heimat wird also erstmal abgewendet.
Details | |
---|---|
Ort | Waal, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)