Historische Villa am Starnberger See: Luxusobjekt zieht 30 Käufer an!

Historische Villa am Starnberger See steht zum Verkauf - Einblicke und Details zu diesem Luxusobjekt im Herzen Bayerns.

Historische Villa am Starnberger See steht zum Verkauf - Einblicke und Details zu diesem Luxusobjekt im Herzen Bayerns.
Historische Villa am Starnberger See steht zum Verkauf - Einblicke und Details zu diesem Luxusobjekt im Herzen Bayerns.

Historische Villa am Starnberger See: Luxusobjekt zieht 30 Käufer an!

Am malerischen Starnberger See, direkt in Seeshaupt, steht eine historische Villa zum Verkauf, die die Blicke der Immobilienenthusiasten auf sich zieht. Diese stattliche Residenz, erbaut im Jahr 1912, beeindruckt mit einer großzügigen Wohnfläche von 400 Quadratmetern und bietet zehn Zimmer, die reichlich Platz für individuelle Gestaltung und Wohlfühlen bieten. Besonders bemerkenswert ist der direkte Zugang zum See, der sicher viele Wasserratten und Sonnenanbeter anlockt. Immerhin, die Möglichkeit, das glitzernde Wasser quasi vor der Haustüre zu genießen, kommt nicht überall vor! Tz berichtet, dass …

Die Villa umfasst zwei separate Gebäude, drei Badezimmer, ein Saunahaus und einen Privatsteg mit gleich zwei Badeplattformen. Ideal für all jene, die stilvoll entspannen wollen! Ein spannender Fakt: Der frühere Eigentümer war der Maler Fritz-München, der in den 1930er Jahren als Hofmaler für indische Maharadschas tätig war. Diese historische Verbindung zur indischen Aristokratie verleiht dem Objekt einen besonderen Glanz. Der Makler Oliver Herbst von der „Immovision Property GmbH“ leitet den Verkaufsprozess, der mit einem strengen Auswahlverfahren für potenzielle Käufer einhergeht. Wie er verrät, erkennt er oft schon nach dem ersten Telefonat, ob jemand als Käufer infrage kommt. Ein gutes Gespür für die Kunden ist hier gefragt, schließlich kennt Herbst 60 Prozent seiner Interessenten persönlich.

Marktsituation und Pricing

Für diese exklusive Villa sind bereits mehr als 30 Anfragen eingegangen, was zeigt, dass auch in dieser kurzen Bewerbungszeit das Interesse hoch im Kurs steht. Der Verkaufspreis wird zwar nicht direkt angegeben, jedoch kann man bei vergleichbaren Immobilien im Bereich Starnberg zwischen 4 und 40 Millionen Euro rechnen. Herbst schätzt, dass die Vermarktungskosten in diesem Segment bis zu 50.000 Euro betragen können, um das Objekt perfekt zu inszenieren.

Ein Blick auf den kürzlichen Markt in der Region Starnberg zeigt, dass Luxusimmobilien hier besonders gefragt sind. Auf Plattformen wie LuxuryEstate.com finden sich zahlreiche Angebote für exquisite Residenzen. Ein Beispiel ist eine elegante Villa mit 312 Quadratmetern und drei Schlafzimmern, die derzeit „Preis auf Anfrage“ gelistet ist. Für 3.410.700 Euro gibt es eine moderne Japandi-Villa in Pöcking, während prachtvolle Anwesen in Starnberg teils mit Preisen um die sechs Millionen Euro aufwarten.

Die Region und ihre beste Lage

Starnberg selbst liegt wunderschön auf 695 Metern über Normalnull an den Endmoränen der Würmeiszeit. Die Region zieht nicht nur Wohlhabende an, sondern ist auch bei Familien und Naturliebhabern beliebt. Söcking, ein Ortsteil von Starnberg, wurde 1978 eingemeindet und bietet ebenfalls eine Vielzahl an luxuriösen Immobilien. Mit einem solchen Angebot an hochwertigen Villen wird es immer attraktiver, hier zu wohnen.

Die Kombination aus historischem Charme, spektakulärem Seeblick und erstklassiger Lage macht diese Villa zu einem echten Schmuckstück am Starnberger See. Ob als Feriendomizil oder zur dauerhaften Nutzung – hier geht’s um mehr als nur das Gebäude, es geht um Lebensqualität und Wohlfühlen im Herzen Bayerns.