Ostallgäu meldet: Null Neuinfektionen – Wie sicher ist unsere Region?

Ostallgäu am 15.08.2025: Aktuelle COVID-19-Zahlen, Neuinfektionen und Intensivbettenstatistik im Landkreis.

Ostallgäu am 15.08.2025: Aktuelle COVID-19-Zahlen, Neuinfektionen und Intensivbettenstatistik im Landkreis.
Ostallgäu am 15.08.2025: Aktuelle COVID-19-Zahlen, Neuinfektionen und Intensivbettenstatistik im Landkreis.

Ostallgäu meldet: Null Neuinfektionen – Wie sicher ist unsere Region?

In den bayerischen Landkreisen zeigt sich am heutigen 15. August 2025 eine positive Entwicklung in der Corona-Lage. Die aktuellen Zahlen aus dem Landkreis Ostallgäu geben Anlass zur Hoffnung: Laut news.de wurden im Vergleich zum Vortag keine neuen Infektionen registriert. Damit bleibt die 7-Tage-Inzidenz bei erfreulichen 0,0 pro 100.000 Einwohnern. Die Gesamtzahl positiver Fälle im Landkreis steigt somit auf 77.975.

Die medizinische Versorgung zeigt ebenfalls beruhigende Zahlen. Im Ostallgäu gibt es momentan insgesamt 17 Intensivbetten, von denen 15 belegt sind. Dies ermöglicht zumindest zwei freie Betten für schwerere Fälle, allerdings gibt es derzeit keine COVID-Patienten auf der Intensivstation. In ganz Bayern liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 1,3 pro 100.000 Einwohner und es wurden 13 neue Infektionen sowie vier Todesfälle registriert. Hier stellt sich die Frage, wie die Lage in den verschiedenen Altersgruppen aussieht.

Altersverteilung der Infektionen in Bayern

Ein Blick auf die Altersgruppen zeigt, wo die Infektionen in Bayern hoch im Kurs sind. Besonders betroffen sind folgende Gruppen:

  • 0-4 Jahre: 195.097 Fälle (29,6 %)
  • 5-14 Jahre: 805.232 Fälle (64,9 %)
  • 15-34 Jahre: 2.040.730 Fälle (65,2 %)
  • 35-59 Jahre: 2.628.702 Fälle (57,3 %)
  • 60-79 Jahre: 904.222 Fälle (31,7 %)
  • 80+ Jahre: 299.700 Fälle (33,3 %)

Auf bundesweiter Ebene zeigen die Zahlen ähnliche Trends. In Deutschland wurden am heutigen Tag 66 neue Infektionen gemeldet, was die Gesamtzahl der infizierten Personen auf 39.068.009 anhebt. Trotz der Neuinfektionen bleibt die 7-Tage-Inzidenz bei 1,2 pro 100.000 Einwohner. Die Zahl der Todesfälle ist mit 4 ebenfalls besorgniserregend, während sich die Gesamtzahl der Todesfälle auf 187.801 beläuft.

Impfstatistiken für Deutschland

Ein hoher Impfanteil könnte ein Teil der Lösung sein, um die Pandemie hinter uns zu lassen. Bis zum 8. April 2023 waren 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert, etwa 63,5 Millionen Menschen erhielten mindestens eine Impfung. Dabei spielten verschiedene Impfstoffe eine Rolle:

Impfstoff Anzahl Verabreichungen
Moderna 5.143.642
Biontech 46.595.520
Astrazeneca 9.272.833
Janssen 3.711.740
Novavax 72.005

Die Bevölkerung ist klar aufgerufen, sich impfen zu lassen, um die allgemeine Immunität zu stärken und die Ansteckung zu minimieren. Hinzu kommt, dass COVID-19 unterschiedlich verläuft, wobei die meisten Infizierten milde bis moderate Symptome zeigen. Laut WHO treten häufig Symptome wie Fieber, Husten und Müdigkeit auf, wobei in schweren Fällen Atemnot oder Verwirrung auftreten können.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahlen weiter entwickeln. Während einige Regionen von verbesserten Statistiken berichten, müssen wir weiterhin wachsam sein und die Gesundheitsrichtlinien beachten.