Schwere Gewitterwarnungen zum Mariä Himmelfahrt: Region auf der Hut!

Schwere Gewitterwarnungen zum Mariä Himmelfahrt: Region auf der Hut!
Am heutigen Mariä Himmelfahrt, dem 15. August 2025, steht Deutschland unter dem Einfluss heftiger Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt mit ernsten Tönen in mehreren Regionen, darunter auch in unserem Umfeld. Diese Wetterwarnungen sind nicht zu spaßen, denn sie reichen bis zur Stufe 3 von 4 und gelten in Teilen des Landes bis in die späten Abendstunden.
Besonders betroffen sind der Landkreis Deggendorf sowie die Stadt und der Landkreis Passau. Hier ist mit schweren Gewittern und Sturmböen zu rechnen, die bis etwa 22 Uhr andauern sollen. Aber auch andere Landkreise müssen aufpassen: Freyung-Grafenau, Dingolfing-Landau und Altötting stehen ebenfalls auf der Warnliste. Teilweise gelten sogar bis zu zwei verschiedene Warnstufen gleichzeitig, wie etwa im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm, wo die Warnung der Stufe 2 bis 22 Uhr gültig ist. Ein Blick auf die aktuelle Lage ist unbedingt notwendig, um sich rechtzeitig vorzubereiten.
Aktuelle Warnsituationen
Die amtlichen Unwetterwarnungen wurden in verschiedenen Landkreisen ausgelöst, mit spezifischen Gültigkeiten:
- Warnungen bis 21 Uhr:
- Stadt Ingolstadt und Landkreis Kelheim – starkes Gewitter, Stufe 2 von 4
- Warnungen bis 22 Uhr:
- Landkreis Deggendorf – schweres Gewitter, Stufe 3 von 4
- Stadt und Landkreis Passau – schweres Gewitter, Stufe 3 von 4
- Landkreis Freyung-Grafenau – schweres Gewitter, Stufe 3 von 4
- Landkreis Dingolfing-Landau – schweres Gewitter, Stufe 3 von 4
- Landkreis Altötting – starkes Gewitter, Stufe 2 von 4
- Landkreis Eichstätt – starkes Gewitter, Stufe 2 von 4
- Landkreis Neuburg-Schrobenhausen – starkes Gewitter, Stufe 2 von 4
Wie die Berichterstattung von Wochenblatt zeigt, ist es ratsam, sich jetzt schon auf die schwereren Wetterbedingungen einzustellen. Es bleibt zu hoffen, dass die Warnungen und die damit verbundenen Risiken allzu drastisch ausbleiben.
Die Situation ist dynamisch, und Veränderungen sind jederzeit möglich. Wochenblatt wird seine Artikel laufend aktualisieren, um die Leser über eventuelle Änderungen in den Warnungen auf dem Laufenden zu halten.
In der Zwischenzeit bleibt nur zu sagen: Bleiben Sie vorsichtig und aufmerksam!