Amerikanische Wallfahrt begeistert Altötting: Glaubensfest mit Musik!

Amerikanische Wallfahrt begeistert Altötting: Glaubensfest mit Musik!
Am 11. August 2025 fand in Altötting ein eindrucksvolles Glaubensfest statt, das hauptsächlich von Teilnehmern des Neokatechumenalen Weges geprägt war. Die Gruppen zogen singend und musizierend auf den zentralen Platz, begleitet von einer beeindruckenden Geräuschkulisse, die dennoch von disziplinierter Stille zwischen den Liedern durchbrochen wurde. Laut Bistum Passau kamen die meisten Teilnehmer vom US-Festland, aber auch aus entlegenen Regionen wie Guam, Bermuda und den Turks- und Caicos-Inseln. Ordner sorgten dafür, dass die Teilnehmer in zugewiesene Sektionen des Geländes geleitet wurden, das durch Flatterschutzband unterteilt war.
Das Event war der krönende Abschluss einer Pilgerreise für viele junge Katholiken aus Amerika, die oft lange gespart hatten, um diese Reise antreten zu können. Der Gnadenort Altötting berichtete außerdem von einem Freiluftgottesdienst unter strahlendem Sonnenschein, der als Höhepunkt der Wallfahrt angesehen wurde. Die Altöttinger Bürger waren überrascht und erfreut über das fröhliche Treiben und viele von ihnen konnten sich einem Gespräch mit den Teilnehmern des Gottesdienstes nicht entziehen, während die Fenster am Kapellplatz weit geöffnet waren.
Ein Fest des Glaubens und der Gemeinschaft
An der Altarbühne drängten sich zahlreiche Kelche mit Wein und Schalen mit Hostien, während viele Priester den Gottesdienst konzelebrierten. Wallfahrtsrektor Klaus Metzl begrüßte die Anwesenden mit den Worten: „Welcome in Altötting!“, und hob die Bedeutung dieses Ortes hervor, während er den Teilnehmern Segen und Freude wünschte. Dieser feierliche Moment stellte den spirituellen Kern des Anlasses dar und war ein deutliches Zeichen der Verbundenheit unter den Gläubigen.
Der Neokatechumenale Weg, der 1974 nach Deutschland kam, spielt eine zentrale Rolle in der katholischen Gemeinschaft. Auf Initiative von Joseph Ratzinger, der die Notwendigkeit eines neuen Katechumenats nach der Taufe betonte, entstanden in den folgenden Jahren zahlreiche Gemeinschaften in Deutschland. Wie die Webseite Neokatechumenaler Weg berichtet, wurde die erste Grundkatechese 1974 in Deutschland eingeführt, und die ersten Gemeinschaften entstanden seither in verschiedenen Pfarreien und Städten. Dieser Weg hat sich nicht nur in Deutschland, sondern global verbreitet und ist heute ein fester Bestandteil des kirchlichen Lebens.
Die Veranstaltung in Altötting hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und abwechslungsreich der Glaubensweg der jungen Katholiken aus Amerika und anderen Teilen der Welt ist. Ein Fest, das in Erinnerung bleiben wird, nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Gastgeber in Altötting, die sich über die fröhliche Stimmung und die tiefen Gespräche freuen durften.