Kreismusikschule Passau bricht Rekorde bei Prüfungen – 80 Talente im Fokus!

Die Kreismusikschule Passau mit über 5000 Schülern hielt erfolgreiche Leistungsprüfungen ab, geleitet von Kurt Brunner.

Die Kreismusikschule Passau mit über 5000 Schülern hielt erfolgreiche Leistungsprüfungen ab, geleitet von Kurt Brunner.
Die Kreismusikschule Passau mit über 5000 Schülern hielt erfolgreiche Leistungsprüfungen ab, geleitet von Kurt Brunner.

Kreismusikschule Passau bricht Rekorde bei Prüfungen – 80 Talente im Fokus!

In der Kreismusikschule Passau hat sich in den letzten Wochen einiges getan. Über 5000 Schüler und 74 engagierte Lehrkräfte machen diese Institution zu einer der größten Musikschulen in Süddeutschland. In diesem Jahr wurde ein richtiger Rekord aufgestellt: 80 Teilnehmer haben sich für die freiwilligen Leistungsprüfungen (FLP) angemeldet, die an drei Tagen im Juni und Juli stattfanden, und folglich ist die Aufregung unter den Schülern groß, wie PNP berichtet.

Die Prüfungen fanden in der Landratsamts-Außenstelle statt, wo Besprechungsräume und Flure bestens für die musikalischen Darbietungen genutzt wurden. Am Prüfungsort ließ es sich auch Landrat Raimund Kneidinger nicht nehmen, die jungen Talente zu besuchen und war von der Organisation beeindruckt.

Kreativität und Engagement der Schüler

Die freiwilligen Leistungsprüfungen sind ein wichtiger Bestandteil des Musikerlebnisses. Die Schüler können, soweit sie sich mit ihren Lehrkräften abstimmen, an diesen Prüfungen teilnehmen, um ihre musikalischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr deckten die Prüfungen insgesamt 35 Instrumentalfächer sowie Gesang ab, was die Teilnahme unausweichlich spannend machte. Unabhängig von Alter, Instrument oder Leistungsniveau – jeder konnte aktiv teilnehmen und zeigen, was in ihm steckt.

Besonders erfreulich ist, dass auch Schüler, die einen Nachteilsausgleich benötigen, an den Prüfungen teilnehmen können. Dies wird individuell entschieden und kann in Form eines Antrags bei der zuständigen Stelle eingereicht werden. Ein schulpsychologisches oder ärztliches Gutachten ist dafür erforderlich.

Erfolge und Auszeichnungen

Erfolgreiche Teilnehmer durften sich über Abzeichen und Urkunden freuen. Ein bemerkenswerter Erfolg konnte von Veronika Mauritz aus Untergriesbach verbucht werden, die die „Stimmgabel in Bronze“ auf der Violine errang. Solche Erfolge motivieren nicht nur die Schüler, sondern zeigen auch, wie viel Talent in dieser Region vorhanden ist.

Die freiwilligen Leistungsprüfungen haben sich als ein ideales Mittel bewährt, um das musikalische Engagement der Schüler zu fördern und ihnen gleichzeitig eine Plattform zu bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Organisation dieser Prüfungen unter der Leitung von Kurt Brunner, dem Leiter der Kreismusikschule, hat sich als überaus gelungen erwiesen, wie die zahlreichen Teilnehmer aufzeigen. Landkreis Passau hebt hervor, dass diese Events nicht nur die musikalischen Fähigkeiten fördern, sondern auch die Gemeinschaft der Schüler stärken.

Für alle Beteiligten bleibt zu hoffen, dass die Kreismusikschule Passau weiterhin so lebendig bleibt und noch viele solcher erfolgreichen Veranstaltungen organisiert werden. Die Vorfreude auf die kommenden Prüfungen ist sicher bereits groß!