Kunstnacht in Passau: Erleben Sie den Farbenrausch der Kapelle!
Kunstnacht in Passau: Erleben Sie den Farbenrausch der Kapelle!
Passau, Deutschland - In der St.-Anna-Kapelle in Passau präsentiert der Passauer Kunstverein eine eindrucksvolle Ausstellung des Künstlerpaars Barbara Lutz-Sterzenbach und Thomas Scharrenbroich. Diese Ausstellung, die bis zum 17. August geöffnet ist, zeigt 30 Werke aus dem Projekt „Turbobrav“, das seit Sommer 2024 im Freilichtatelier bei Waldkirchen entstanden ist. Lutz-Sterzenbach, Professorin für Kunstpädagogik und Visual Literacy, hebt dabei die wichtige Rolle von Bildern als Denkgrundlage hervor und bietet so einen tiefen Einblick in die zeitgenössische Kunst.
Die ausgestellten Werke sind vor allem großformatige Ölbilder, die mit Leuchtpigmenten auf Leinwand gefertigt wurden. Sie stammen aus einer Arbeitsweise, die kreative Techniken wie Sprüh- und Schüttmalerei umfasst. Besonders auffällig sind die teils rahmenlosen Ölbilder, die abstrakte Kompositionen aus kraftvollen Rottönen, feinen Linien und dynamischen Farbschichten bilden. Diese Farbexplosionen sind nicht nur auffällig, sondern regen auch die Emotionen und das Nachdenken über die Kunst an.
Interaktive Elemente und eindrucksvolle Fotografien
Die Präsentation wird durch Fotografien auf Folie ergänzt, die Details einer nahegelegenen, verfallenen Kapelle dokumentieren. Diese Fotografien, die teilweise mit Leuchtpigmenten und Texten bearbeitet sind, schaffen einen Dialog mit dem Kreuzgewölbe der restaurierten Kapelle und fügen eine zusätzliche Dimension zur Ausstellung hinzu. In einem innovativen Ansatz wurden sogar die Fenster der Kapelle erstmals als Ausstellungsfläche verwendet.
Die verantwortliche Kuratorin, Christina Bielitza, hat besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die großformatigen Bilder viel Raum zum Atmen haben. Diese Gestaltung ermöglicht es den Besuchern, in die Tiefe der Werke einzutauchen und eigene Interpretationen zu entwickeln. In einer Welt, in der der eurozentrische Bilderkanon oft starke Vorurteile über Kunst und Kultur vorgibt, ist es von Bedeutung, auch andere Perspektiven zu beleuchten, wie Lutz-Sterzenbach betont.
Künstlerische Partizipation und gesellschaftliche Relevanz
Partizipation ist ein zentrales Element in der zeitgenössischen Kunst, wie die Arbeiten von Lutz-Sterzenbach und Scharrenbroich zeigen. Diese künstlerischen Ansätze sind nicht nur darauf ausgerichtet, individuelle Ausdrucksformen zu erforschen, sondern auch Gemeinschaften zusammenzubringen. Der Dialog zwischen den Künstlern und ihrem Publikum wird durch Aktionen während der Kunstnacht in Passau am 11. Juli weiter vertieft. Dort sind alle Interessierten eingeladen, ab 20 Uhr an einer Malaktion mit den Künstlern teilzunehmen, gefolgt von einer Lichtinstallation um 22 Uhr.
Die Verbindung von Kunst und Bildung spielt in der Arbeit von Lutz-Sterzenbach eine essentielle Rolle. In ihrem Unterricht fördert sie den Austausch zwischen traditioneller europäischer Kunst und zeitgenössischen Bildwelten, was Jungen und Mädchen helfen kann, sich mit verschiedenen kulturellen Narrativen zu identifizieren und eigene schöpferische Fähigkeiten zu entwickeln. Dies steht im Einklang mit dem Trend, kulturelle Bildung als integralen Bestandteil der künstlerischen Praxis zu integrieren, was auch in anderen Programmen wie dem NRW-Landesprogramm Kultur und Schule deutlich wird.
Insgesamt bieten die Werke von Barbara Lutz-Sterzenbach und Thomas Scharrenbroich nicht nur visuelle Eindrücke, sondern auch eine tiefere Auseinandersetzung mit Kunst als emotionalem Ausdruck und ihrem kulturellen Kontext. Eine Ausstellung, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte!
Details | |
---|---|
Ort | Passau, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)