Medikamenten-Streit: 35-Jähriger bedroht Arzt in Vilshofen!

Ein 35-jähriger Mann bedrohte Ärztin in Passau, da ihm eine Medikamentenverschreibung verweigert wurde. Ermittlungen laufen.

Ein 35-jähriger Mann bedrohte Ärztin in Passau, da ihm eine Medikamentenverschreibung verweigert wurde. Ermittlungen laufen.
Ein 35-jähriger Mann bedrohte Ärztin in Passau, da ihm eine Medikamentenverschreibung verweigert wurde. Ermittlungen laufen.

Medikamenten-Streit: 35-Jähriger bedroht Arzt in Vilshofen!

Ein Vorfall, der die alarmierende Entwicklung von Gewalt gegen medizinisches Personal belegt, ereignete sich kürzlich in der Region Passau. Ein 35-jähriger Mann stellte sich in einer Praxis vor und forderte die Verschreibung eines Medikaments. Der Arzt aus Vilshofen verweigerte jedoch die Verschreibung aus gutem Grund. Laut pnp.de hatte der Mann bereits im Juni Kontakt mit einer anderen Praxis aufgenommen. Überzeugt, dass sein Arzt im Urlaub sei, wandte er sich am Dienstag an eine Ärztin in Passau mit der gleichen Bitte. Doch auch diese verweigerte die Verschreibung und verwies den Mann an ihren Kollegen.

Wie es jedoch oft der Fall ist, wenn Patienten nicht das gewünschte Ergebnis erhalten, führte die Ablehnung zu einem überaus aggressiven Verhalten. Der Mann äußerte telefonisch Drohungen gegenüber dem Arzt in Vilshofen. Die Polizei hat umgehend Ermittlungen wegen Bedrohung aufgenommen. Solche Vorfälle sind leider keine Seltenheit mehr.

Aggression in Arztpraxen ist ein zunehmend drängendes Problem. Daten zeigen, dass es immer mehr Berichte über aggressive Vorfälle gibt, in denen Patienten das Praxisteam beschimpfen oder sogar bedrohen, weil sie nicht die gewünschten Medikamente oder Behandlungen erhalten. Die Landesärztekammer Hessen dokumentierte solche Vorfälle ausführlich und schlägt vor, Konzepte zur Verbesserung des Umgangs mit aggressiven Patienten zu entwickeln sowie Meldungen an die Kammer ernst zu nehmen.

Ein Blick auf die Zahl der Vorfälle zeigt, dass die Situation nicht besser wird. Laut ZDF haben zwischen 2016 und 2018 über 90 % der Mediziner Angriffe oder Drohungen erlebt, sei es verbal oder körperlich. Am Deutschen Ärztetag 2021 wurde die Lage besprochen – die Aggressivität gehört zunehmend zum beruflichen Alltag von Ärzten und deren Mitarbeitenden.

Die Corona-Pandemie hat diese Tendenz zusätzlich verstärkt. In einigen Bundesländern ist die Zahl der Gewaltdelikte in Krankenhäusern um bis zu 67 % gestiegen. Andreas Gassen, der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, fordert hierin schnellere und härtere Strafen gegen Täter. Gesundheitsminister Karl Lauterbach unterstützt diese Forderung und sieht Handlungsbedarf.

Es ist offensichtlich, dass der Druck auf Ärzte und medizinisches Personal stetig zunimmt. Die Vorfälle um die Ablehnung von Medikamenten und die aggressive Reaktion mancher Patienten zeigen, wie wichtig es ist, die Versorgungssituation zu verbessern und gleichzeitig klare Maßnahmen gegen solch untragbares Verhalten zu etablieren.