Zugausfälle zwischen München und Passau: Busse als Ersatz unterwegs!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Zugausfälle zwischen München und Passau am 13.08.2025: Aktuelle Informationen, alternative Verbindungen und Tipps für Reisende.

Zugausfälle zwischen München und Passau am 13.08.2025: Aktuelle Informationen, alternative Verbindungen und Tipps für Reisende.
Zugausfälle zwischen München und Passau am 13.08.2025: Aktuelle Informationen, alternative Verbindungen und Tipps für Reisende.

Zugausfälle zwischen München und Passau: Busse als Ersatz unterwegs!

Am Mittwoch, dem 13. August 2025, müssen Reisende zwischen München Hauptbahnhof und Passau mit erheblichen Störungen rechnen. Wie die Augsburger Allgemeine berichtet, fallen aufgrund dringender Reparaturen an der Oberleitung mehrere Züge aus. Besonders betroffen ist der Abschnitt von Wörth (Isar) bis Landau (Isar). Die Deutsche Bahn hat bereits Maßnahmen eingeleitet, um den Reisenden bestmöglich zu helfen.

Die Züge aus Richtung München Hbf sowie von Landshut (Bay) werden in Wörth vorzeitig gewendet. Reisende, die von Passau Hbf und Plattling anreisen, müssen sich auf eine Rückkehr in Landau einstellen. Da hier ein Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Wörth und Landau eingerichtet wurde, sollten Pendler und Reisende ein wenig mehr Zeit einplanen. Es kann auch zu Verspätungen und kurzfristigen Abweichungen auf der Linie RE 3 kommen, die zwischen München und Passau verkehrt. Daher empfiehlt die Deutsche Bahn, die Verbindungen vor der Fahrt zu überprüfen.

Weitere Verkehrsbeeinträchtigungen

Diese Störungen sind Teil einer Reihe von Bauarbeiten und längerfristigen Maßnahmen, die zahlreiche Bahnverbindungen in Deutschland betreffen. Laut Bahndampf gibt es nicht nur in Bayern, sondern auch in anderen Bundesländern diverse Einschränkungen. So wird zum Beispiel der Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg bis zum 30. April 2026 wegen einer Generalsanierung voll gesperrt. Reisende müssen sich hier auf Umleitungen und Ersatzverkehr einstellen.

Aktuelle Verkehrsmeldungen zeigen darüber hinaus, dass auch andere wichtige Strecken, wie zwischen München und Salzburg, betroffen sind. Dort entfallen alle Direktverbindungen und Reisende müssen ebenfalls auf Busse umsteigen. Bei diesen umfangreichen Maßnahmen haben Reisende die Möglichkeit, sich über die DB Fahrplan zunächst zu informieren. Diese Plattform bietet aktuelle Störungskarten, Zugradar sowie Abfahrtstafeln zur Unterstützung bei der Reiseplanung.

Fahrgastrechte und Entschädigungsansprüche

Bei Verspätungen und Zugausfällen ist es wichtig, die Fahrgastrechte zu kennen. Ab einer Verspätung von 60 Minuten gibt es eine Erstattung von 25% des Ticketpreises, und bei 120 Minuten sogar 50%. Zudem können Reisende, die aufgrund der Situation stornieren müssen, eine 100%ige Erstattung beantragen. Eine umfangreiche Übersicht zu den Rechten findet man ebenfalls auf der DB-Seite.

Reisende zwischen München und Passau sollten in den nächsten Tagen also besonders aufmerksam sein und sich auf mögliche Verspätungen oder Änderungen einstellen. Wer rechtzeitig informiert ist, hat auch die beste Möglichkeit, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.