Kultursommer 2025: Pfaffenhofen feiert mit über 40.000 Besuchern!

Kultursommer 2025: Pfaffenhofen feiert mit über 40.000 Besuchern!
In Pfaffenhofen a. d. Ilm wurde der diesjährige Kultursommer zu einem fulminanten Erfolg. Über einen Zeitraum von sechs Wochen, vom 20. Juni bis zum 3. August 2025, zauberten rund 40 Veranstaltungen mehr als 40.000 Besucher:innen in die Stadt. Diese Zahl spricht für sich und zeigt, wie beliebt das kulturelle Angebot ist. Regionalen Kulturschaffenden ist es gelungen, ein facettenreiches Programm auf die Beine zu stellen, das auch mehr Veranstaltungen als im Vorjahr umfasste. pawunddu.de berichtet, dass die meisten Events bei bestem Wetter stattfanden und es keine wetterbedingten Absagen gab.
Die Höhepunkte des Kultursommers waren beeindruckend. So sorgten Open-Air-Konzerte am Hauptplatz sowie im Bürgerpark für tolle Stimmung und ein besonderes Erlebnis für die Besucher. Besonders die „Langen Nächte der Kunst und Musik“ zogen satte 25.000 Menschen an, während das klassische Open-Air ein Comeback nach 2019 feierte und vor 1.500 Gäste stattfand. Die internationale Nacht am 6. Juli, bei der Musik und kulinarische Spezialitäten aus aller Welt geboten wurden, kam ebenfalls gut an und lockte 1.500 Besucher an. Der beliebte Streetfoodmarkt und ein Hobby-Künstlermarkt zogen ebenso viele Anwohner und Touristen an. pfaffenhofen.de streicht die Vielfalt der Angebote besonders hervor.
Kulturelle Vielfalt und einzigartige Ausstellungen
Die Ausstellungen trugen ebenfalls zur bunten Palette des Kultursommers bei. Die Städtische Galerie konnte etwa 1.500 Kunstinteressierte bei der Schau der „Hallertauer Künstler“ begrüßen. Zudem lockten die Ausstellungen „Arm dran – Pfaffenhofen und seine Spitäler im Mittelalter“ und „Pop Parade“ von Jim Avignon viele Besucher in die Stadt. donaukurier.de berichtet von einem Fotowettbewerb, der zahlreiche kreative Köpfe ansprach und für eine lebendige Atmosphäre sorgte.
Doch nicht nur für Erwachsene war gesorgt: Ein Kinderbereich am Hauptplatz mit Schnitzzelt, Hüpfburgen und Clowns sorgte dafür, dass das Programm auch für die Kleinen sehr aufregend war. Hier darf man das Straßenfest des Vereins Mobile e.V. nicht vergessen, das mit seinen Spielangeboten für Kinder und Livemusik zu den Publikumslieblingen zählte.
Ausblick auf kommende Highlights
Der Pfaffenhofener Kultursommer war nicht nur ein weiteres kulturelles Highlight des Jahres, sondern erweckte auch Vorfreude auf kommende Festivals und das Volksfest, das am 5. September mit feierlichem Auszug und Anzapfen im Festzelt beginnt. Die Stadt Pfaffenhofen lädt alle ein, weiterhin Teil dieser lebendigen Kulturszene zu sein und die nächsten Veranstaltungen in Augenschein zu nehmen.
Tickets für die bevorstehenden Events können unter www.okticket.de sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen wie dem Kultur- und Tourismusbüro und dem intakt Musikinstitut erworben werden, eine Abendkasse wird für restliche Karten ebenfalls zur Verfügung stehen.