Notdienst: So finden Sie medizinische Hilfe in Pfaffenhofen!
Am 26.10.2025 bietet Pfaffenhofen a.d.Ilm Notdienste von Ärzten und Apotheken für akute medizinische Hilfe.

Notdienst: So finden Sie medizinische Hilfe in Pfaffenhofen!
Im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm gibt es auch heute, am 26. Oktober 2025, umfassende medizinische Hilfe, die über die gängigen Sprechzeiten hinausgeht. Wenn jemand akute, nicht lebensbedrohliche Beschwerden hat, kann er den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 kontaktieren. Besonders wichtig ist, dass es auch in Notfällen stets einen Arzt oder eine Apotheke in der Nähe gibt, die bereitstehen, um schnelle Unterstützung zu leisten.
Für den heutigen Tag stehen folgende Bereitschaftsärzte zur Verfügung:
- Mainburg: Laurentiusweg 1, 9:00-21:00 Uhr
- Pfaffenhofen a.d.Ilm: Krankenhausstraße 70, 9:00-21:00 Uhr
- Freising: Alois-Steinecker-Str. 18, 9:00-21:00 Uhr
- Ingolstadt: Krumenauerstraße 25, 8:00-22:00 Uhr
- Markt Indersdorf: Maroldstraße 45, 9:00-17:00 Uhr
- Landshut (Kinder- und Jugendmedizin): Grillparzerstraße 9, 8:00-20:00 Uhr
Notfallapotheken im Überblick
Am selben Tag sind auch mehrere Apotheken im Notdienst und bereit, Medikamente und Pflegeprodukte anzubieten. Hier ein Überblick über die Notfallapotheken:
- Manching: Rathaus-Apotheke, Geisenfelder Str. 2, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8459 2680
- Reichertshausen: Götz-Apotheke, Pfaffenhofenerstr. 8b, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8441 8713580
- Ingolstadt: Theresien-Apotheke, Theresiensr. 16, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 841 33052
- Gaimersheim: Marien-Apotheke, Wintergasse 3, 08:30 Uhr bis 27.10.2025, 08:30 Uhr, Telefon: +49 8458 2100
Für viele ist es entscheidend, im Notfall schnell eine Apotheke zu finden. Dabei kann man bequem die Apothekensuche von Aponet nutzen. Hier gibt man einfach den Wohnort oder die Postleitzahl ein, um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden. Zudem gibt es auch die Möglichkeit, die Suche um spezifische Kriterien zu erweitern.
Wichtige Informationen zum Notdienst
Es ist ratsam, Notdienstapotheken nur im absoluten Notfall aufzusuchen, da diese die selben Produkte wie reguläre Apotheken anbieten. Rezeptpflichtige Medikamente können aber nur mit einem entsprechenden Rezept ausgegeben werden, das im Notfall von einem Bereitschaftsarzt ausgestellt werden muss. Grundsätzlich muss man nicht vorher anrufen, aber eine Vorbestellung über Ihre Apotheken kann nützlich sein, um Wartezeiten zu vermeiden.
Die gesetzlich festgelegte Notdienstgebühr von 2,50 Euro kann in bestimmten Zeitfenstern anfallen, beispielsweise von 20 bis 6 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen den ganzen Tag. Allerdings wird diese Gebühr übernommen, wenn das Rezept den Vermerk „noctu“ enthält.
In ländlichen Gebieten können sich die Angebote von den städtischen unterscheiden, wobei viele Apotheken auch nachmittags am Mittwoch geschlossen haben. Doch an Feiertagen sind Notdienstapotheken wie an Weihnachten oder Ostern jederzeit verfügbar.