Jazz-Frühschoppen im Schlosshof Bevern: Swing-Klänge am 31. August!

Jazz-Frühschoppen im Schlosshof Bevern: Swing-Klänge am 31. August!
Der Jazz hat in Bevern Tradition, und für alle Musikliebhaber gibt es bald einen besonderen Anlass, um das Tanzbein zu schwingen. Am Sonntag, den 31. August, lädt der Freundeskreis Schloss Bevern ab 11 Uhr zu einem Jazz-Frühschoppen im malerischen Schlosshof ein. Nach einer dreijährigen Pause sorgt das Solling Swing Orchestra für musikalische Höhepunkte und verspricht ein abwechslungsreiches Programm.
Gegründet wurde das Solling Swing Orchestra im Jahr 1983 von 20 Amateurmusikern aus Uslar. Mit Bandleader Peter Kaltenhäuser an der Spitze und einer aufregenden neuen Sängerin wollen die Musiker die Ohren und Herzen der Zuhörer im Schlosshof erobern. Das Repertoire umfasst nicht nur bekannte Swing- und Jazzballaden, sondern auch Klassiker von Größen wie Glenn Miller, Duke Ellington und Benny Goodman, sowie moderne Titel aus der Rock- und Popwelt.
Eintritt und Reservierungen
Für lediglich 10 Euro pro Person können Jazzfreunde diesen musikalischen Querschnitt genießen. Tickets sind an der Tageskasse erhältlich, und wer sicherstellen möchte, einen Platz zu bekommen, kann unter kontakt@schlossfreunde-bevern.de Reservierungen vornehmen.
Kooperation mit der Bigband Höxter
Was viele nicht wissen: Während das Konzert in Bevern ansteht, feiert das Solling Swing Orchestra am 17. März 2024 eine weitere musikalische Zusammenkunft. Bei dieser Jazz-Matinee in der Stadthalle Höxter, veranstaltet von der Musikschule Höxter, wird das SSO gemeinsam mit der erst im März 2023 gegründeten Bigband Höxter auftreten. Hier können Besucher bei freiem Eintritt den charmanten Klang der Bigband-Musik genießen, die den Glanz vergangener Zeiten mit modernen Arrangements vereint.
Bigbands, wie wir sie kennen, bestehen üblicherweise aus einer Vielzahl von Blasinstrumenten und einer Rhythmusgruppe, und haben ihren Ursprung in den USA der 1920er Jahre. Sie prägen die Swing-Ära und sind nicht nur auf Jazz beschränkt, sondern integrieren auch andere Musikstile. Besonders bemerkenswert ist die hohe Virtuosität der Musiker und die komplexen Arrangements, die das Klangbild eines modernen Jazz-Orchesters prägen. Mehr dazu weiß Wikipedia zu berichten.