DFB-Pokal: Jahn Regensburg empfängt Köln – Ein Kampf um die Pokalgeschichte!

DFB-Pokal: Jahn Regensburg empfängt Köln – Ein Kampf um die Pokalgeschichte!
Am kommenden Sonntag, den 17. August, findet im Jahnstadion zu Regensburg ein spannendes DFB-Pokal-Duell statt: Der SSV Jahn Regensburg empfängt den 1. FC Köln. Der Anstoß erfolgt um 15:30 Uhr. Fans dürfen sich auf ein packendes Spiel freuen, das jedoch nicht im Free-TV übertragen wird. Stattdessen können die Zuschauer die Begegnung live und exklusiv auf dem Pay-TV-Sender Sky und dem kostenpflichtigen Streamingdienst WOW verfolgen. Wer das Spiel unterwegs verfolgen möchte, hat die Möglichkeit, einen Liveticker auf BILD.de zu nutzen.
Der 1. FC Köln, der sich vergangene Saison den Aufstieg zurück in die Bundesliga gesichert hat, geht mit frischem Wind ins Spiel. Unter der Leitung des neuen Trainers Lukas Kwasniok, der 44 Jahre alt ist, werden die Kölner in Regensburg auf Punktejagd gehen. Die „Geißböcke“ haben eine stolze Pokalgeschichte, schließlich gewannen sie den Titel bereits vier Mal (1968, 1977, 1978 und 1983). Allerdings haben sie in den letzten beiden Jahren gegen den Jahn in der ersten Runde des Pokals kläglich versagt, beide Male gingen die Kölner im Elfmeterschießen unter.
Kölns Kader und Regensburgs Form
Ein besonders interessantes Detail vor dem Spiel ist die Frage, ob Kölner Neuzugang Rav van den Berg sein Debüt gegen Regensburg feiern wird. Der 21-jährige Spieler kam für eine Ablöse von rund 10 Millionen Euro vom FC Middlesbrough und unterschrieb einen Fünfjahresvertrag. Diese Investition zeigt, wie ernst es der FC mit dem erneuten Vorstoß in den DFB-Pokal meint.
Auf der anderen Seite hat der SSV Jahn Regensburg mit einer schwierigen Situation zu kämpfen. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga steht das Team in der dritten Liga auf dem vorletzten Platz, lediglich zwei Spiele konnten bisher absolviert werden. Dennoch, die Regensburger haben eine gewisse Pokaltradition, wie ein Überraschungssieg gegen den VfL Bochum in der ersten Runde des DFB-Pokals in der Saison 2024/25 beweist.
DFB-Pokal und seine Geschichte
Der DFB-Pokal, früher bekannt als Tschammer-Pokal, ist ein renommierter nationaler Wettbewerb im deutschen Fußball. Er wurde 1935 ins Leben gerufen und wird vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet. Jedes Jahr nehmen 64 Mannschaften daran teil, darunter die Spitzenteams aus der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie einige Vertreter aus unteren Ligen. Der Pokalmodus orientiert sich am K.-o.-System, das für spannende und unvorhersehbare Spiele sorgt. So wird der DFB-Pokal auch zum Schauplatz für viele Überraschungen und emotionale Momente im deutschen Fußball.
Insgesamt sieht die aktuelle Pokalsaison 2025/26 schon jetzt vielversprechend aus, und obwohl der 1. FC Köln hocheingestuft ins Spiel geht, sollte man den Jahn Regensburg nicht unterschätzen, vor allem nicht zu Hause. Der Kampf um den Einzug in die nächste Runde ist eröffnet!
Für mehr Informationen über das DFB-Pokal-System und seine Geschichte, werfen Sie einen Blick auf die Webseite von Wikipedia.