Regensburg sagt dem Müll den Kampf an: 3. Jahn Cleanup Day in Sicht!
Am 29.09.2025 findet der 3. Jahn Cleanup Day in Regensburg statt, zur Förderung von Müllvermeidung und Umweltschutz.

Regensburg sagt dem Müll den Kampf an: 3. Jahn Cleanup Day in Sicht!
In Regensburg ist die Initiative zur Müllvermeidung weiter im Aufwind. Am 29. September 2025 fand der dritte Jahn Cleanup Day statt, der alle Beteiligten zu einem aktiven Mitwirken ansprach. Ziel dieser Veranstaltung war es, die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der Müllvermeidung aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Im Rahmen der Nachhaltigkeits-Initiative „Jahn Ökologie: Verwurzelt in Ostbayern“ wurde bereits um 17 Uhr am Eingang Business im Jahnstadion zum gemeinsamen Aufräumen aufgerufen.
Der SSV Jahn und die Stadt Regensburg luden nicht nur zu einer Müllsammelaktion ein, sondern kombinierten diese auch mit einem fesselnden Vortrag zur Abfallvermeidung. Unterstützt von dem Projekt „Zero Waste Regensburg“, stehe dabei die Inspiration der Bürger:innen im Vordergrund. Regensburg.de berichtet, dass Sabine Obermeier, Projektkoordinatorin für „Zero Waste“, ihre innovativen Ansätze zur Reduzierung des Abfallaufkommens vorstellte.
Eindrucksvolle Erfolge der Vergangenheit
In der Saison 2024/25 fiel im Jahnstadion Regensburg mehr als elf Tonnen Müll und Abfälle nach den Spielen an. Ein Großteil dieser Abfälle landete jedoch nicht in den Mülleimern, sondern auf Wegen und Grünflächen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein Zeichen gegen die Verschmutzung zu setzen und Regensburg zu einer saubereren Stadt zu machen. Stephan Burmeister, Leiter Unternehmensentwicklung sowie Nachhaltigkeit beim SSV Jahn, informierte über die Fortschritte und Pläne zur Abfallvermeidung.SSV-Jahn.de hebt hervor, dass die Bürger:innen ab 17:45 Uhr aktiv mit Müllzangen und bereitgestellten Mülltüten loslegen konnten.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Müllsammelaktion Teil des weltweiten Aktionstags „World Cleanup Day“ ist, der von den Vereinten Nationen unterstützt wird. Die Teilnehmenden konnten nicht nur beim Aufräumen helfen, sondern auch in den Genuss von Snacks und Getränken kommen, die der SSV Jahn für sie bereitstellte. Zudem gab es eine Verlosung von Tickets für die Heimspiele und von T-Shirts der „Jahnhaltig“-Kollektion.
Langfristige Perspektiven zur Abfallvermeidung
Die Bemühungen zur Abfallvermeidung sind jedoch nicht nur lokal. Auf breiterer Ebene verfolgt die Bundesregierung ambitionierte Ziele, um Abfall zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern. Laut Informationen des Umweltbundesamtes ist es notwendig, die Abfallmenge zu verringern und die schädlichen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt zu minimieren. Dies wird unter anderem durch Forschungsprojekte und ein Abfallvermeidungsprogramm unterstützt, das auch in Regensburg durch Initiativen wie „Zero Waste“ umgesetzt wird.
Mit klaren Zielen vor Augen, wie etwa der Halbierung der Nahrungsmittelverschwendung bis 2030, ist es unerlässlich, dass alle Akteure zusammenarbeiten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Veranstaltungen wie der Jahn Cleanup Day sind ein Schritt in die richtige Richtung, um das Bewusstsein für die Müllvermeidung zu schärfen und die Menschen zu motivieren, aktiv einen Unterschied zu machen.