Regensburg trauert: Kultrestaurant Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren!

Das Regensburger Restaurant Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren Ende Juni 2025 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Bauproblemen.

Das Regensburger Restaurant Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren Ende Juni 2025 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Bauproblemen.
Das Regensburger Restaurant Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren Ende Juni 2025 aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und Bauproblemen.

Regensburg trauert: Kultrestaurant Leerer Beutel schließt nach 37 Jahren!

Im Herzen von Regensburg zieht das Restaurant Leerer Beutel, ein fester Bestandteil der gastronomischen Szene, seine Türen nach 37 Jahren zu. Am 30. Juni 2025 endet der Pachtvertrag, gekündigt von der Brauerei Paulaner, die das Lokal gepachtet hatte. Der Inhaber Winnie Freisleben hat auf der Website des Restaurants bereits einen herzlichen Dank an die Gäste sowie das Team ausgesprochen und nimmt letzte Reservierungen bis zum 27. Juni entgegen.

Der Leere Beutel wurde 1980 eröffnet und ist nicht nur für seine gehobene Oberpfälzer Küche bekannt, sondern auch für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Jazzkonzerte, Partys und der Sozialpolitische Aschermittwoch zählten zu den Highlights des Kulturhauses. Die abwechslungsreiche Programmgestaltung zeichnete den Leeren Beutel aus und sorgte stets für gute Laune.

Die Hintergründe der Schließung

Die Gründe für die Schließung sind vielschichtig. Die Brauerei Paulaner nennt „aufgelaufene Außenstände“ sowie die Abwesenheit einer tragfähigen Lösung als Ursachen für die Kündigung des Pachtvertrags. Zusätzlich kam eine Baustelle, die im August 2024 begann, dem Restaurant nicht gerade entgegen. Diese führte zu Schließungen und der Notwendigkeit, 2.000 Quadratmeter marode Dachziegel zu ersetzen.

Freisleben hatte versucht, das Lokal mit einem Sanierungskonzept zu retten, jedoch ohne Erfolg. Die Stadt Regensburg plant zwar ein Gespräch zwischen der Oberbürgermeisterin und der Brauerei, äußert jedoch Unzufriedenheit über die Situation.

Die Herausforderungen für die Gastronomie

Der Leere Beutel ist nicht der einzige Gastronomiebetrieb, der mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Laut aktuellen Berichten könnte ein Drittel der Restaurants in Deutschland in diesem Jahr schließen. Die Branche leidet unter steigenden Kosten für Energie, Lebensmittel und Personal, was die finanzielle Lage vieler Betriebe dramatisch verschlechtert.

  • Die Anhebung der Mehrwertsteuer von 7% auf 19% seit 2024 ist ein weiterer Schlag für die Gastronomie.
  • Durchschnittliche monatliche Einbußen von fast 4.500 Euro machen eine langfristige Planung unwahrscheinlich.
  • Steigende Preise und geringere Bestellungen, wie etwa weniger Wein und mehr Wasser, belasten die Einnahmen.

Die Gastronomie steht aufgrund dieser Entwicklungen vor gewaltigen Herausforderungen. Der Rückgang bei den Gästezahlen und die angespannte wirtschaftliche Lage führen dazu, dass viele Betreiber ernsthaft über die Zukunft ihrer Betriebe nachdenken müssen.

Der Leere Beutel steht somit nicht nur symbolisch für einen Verlust in der Regensburger Kultur, sondern auch für die aktuellen Schwierigkeiten, die die gesamte Branche plagen. Die Schließung des Lokals wird von vielen als Verlust einer Institution empfunden – sowohl für die lokale Gastronomieszene als auch für die zahlreichen Gäste, die hier viele schöne Stunden verbracht haben.