Rekordteilnehmer beim Toto-Pokal: 66 Teams kämpfen um den Titel!

Regensburg freut sich über 66 Mannschaften im Toto-Pokal 2025. Qualifikationsspiele beginnen am 1. Juli, Finale am 1. Mai.

Regensburg freut sich über 66 Mannschaften im Toto-Pokal 2025. Qualifikationsspiele beginnen am 1. Juli, Finale am 1. Mai.
Regensburg freut sich über 66 Mannschaften im Toto-Pokal 2025. Qualifikationsspiele beginnen am 1. Juli, Finale am 1. Mai.

Rekordteilnehmer beim Toto-Pokal: 66 Teams kämpfen um den Titel!

Im Fußballkreis Regensburg wird die Vorfreude großgeschrieben: 66 Mannschaften haben ihre Teilnahme am Bayerischen Toto-Pokal angekündigt! Damit hebt sich die diesjährige Anmeldung deutlich von den bisherigen Zahlen ab und setzt einen neuen Rekord in der langen Tradition des Turniers, das bereits 1946 ins Leben gerufen wurde. Die spannendsten Begegnungen starten schon bald mit den Qualifikationsspielen am 1. Juli. Unter den ersten Herausforderern stehen sich die SG Haugenried/Viehhausen II und NK Hrvatska Regensburg sowie SC Endorf und DJK Sportbund Regensburg gegenüber. Es verspricht ein heißer Sommer zu werden!

Das ursprünglich für Amateurligen konzipierte Turnier hat sich über die Jahre zu einer Plattform entwickelt, die mittlerweile auch Vereine mit Vertragsspielern einlädt. Die erste Hauptrunde beginnt dann am 9. Juli, wenn die Sieger der Qualifikationsspiele auf den traditionellen Rivalen, die Regensburger Turnerschaft und den Serbischen Club-Donau Regensburg, treffen. Für einen spannenden Wettbewerb ist gesorgt, und die neunköpfige Gruppe der Bezirksligisten, die in der ersten Hauptrunde eingreifen, ist hochmotiviert auf diesen besonderen Moment.

Kämpfen um den Titel

Insgesamt umfasst das Turnier mehrere spannende Runden. Nach der ersten Hauptrunde folgt die zweite Runde am 6. August, und das Achtelfinale am 24. August wird die Karten neu mischen. Die Viertelfinals sind für den 3. Oktober angesetzt, gefolgt von den packenden Halbfinalspielen am Karsamstag. Den krönenden Abschluss finden die Wettbewerbe mit dem Finale am 1. Mai 2026, das beim Titelverteidiger FC Thalmassing ausgetragen wird.

Ein Blick zurück in die Geschichte des Bayerischen Toto-Pokals zeigt, dass die SSV Jahn Regensburg mit sieben Titeln der Rekordsieger ist. Im Jahr 2024 setzte sich der FC Ingolstadt 04 im Finale gegen die Würzburger Kickers durch und siegte 2:1. Das Turnier hat sich als Sprungbrett für viele Mannschaften erwiesen, die sich für den DFB-Pokal qualifizieren konnten, was zusätzlich den Ehrgeiz unter den teilnehmenden Vereinen steigert. Aktuell sorgt die FV Illertissen mit ihrem Titel im vergangenen Jahr für Schlagzeilen, womit auch die Dynamik in der laufenden Saison beginnt.

Organisation und Modus

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ist für die Organisation des Wettbewerbs zuständig. Die Teilnahmebedingungen haben sich über die Jahre immer wieder angepasst: Seit 2007 sind beispielsweise keine zweiten Mannschaften mehr zugelassen. Ferner haben klassentiefere Teams im K.O.-System das Heimrecht, während bei unentschiedenem Stand nach 90 Minuten ein Elfmeterschießen entscheiden muss. Diese Regeln tragen zur Spannung und Unberechenbarkeit des Wettbewerbs bei.

Mit der Rekordanmeldung und der Vielzahl der Wettbewerbsteilnehmer steht der Bayerische Toto-Pokal für Gemeinschaft und Leidenschaft im Amateurfußball. Kollektivarbeit und Teamgeist kommen hier voll zur Geltung, und die Vereine dürfen sich auf aufregende Duelle freuen, die die Fußballherzen höher schlagen lassen.

Die große Frage bleibt: Wer wird am Ende die Trophäe in die Höhe stemmen? Die Antworten werden in den kommenden Wochen auf den Plätzen Regensburgs gegeben! Immer auf dem neuesten Stand bleibt man über die offizielle BFV-Website, wo auch die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse zu finden sind. Außerdem kann man sich in einschlägigen Berichten, wie beispielsweise auf Mittelbayerische.de, über den Verlauf des Turniers informieren.