Saison der Fair Lady vorzeitig beendet: Bremerhaven ohne Fährverbindung!

Seebäderschiff "Fair Lady" stoppt Saison nach technischem Defekt. Keine Verbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland mehr.

Seebäderschiff "Fair Lady" stoppt Saison nach technischem Defekt. Keine Verbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland mehr.
Seebäderschiff "Fair Lady" stoppt Saison nach technischem Defekt. Keine Verbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland mehr.

Saison der Fair Lady vorzeitig beendet: Bremerhaven ohne Fährverbindung!

Einmal mehr sorgt das Seebäderschiff „Fair Lady“ für Aufregung in der Region: Aufgrund eines technischen Defekts, der seit Ende Mai besteht, wird die Saison vorzeitig beendet. Die Reederei AG EMS gab bekannt, dass die Verbindung zwischen Bremerhaven und Helgoland für dieses Jahr nicht mehr bedient wird. Dies bedeutet für viele, dass eine beliebte Reiseroute nun auf Eis liegt. Wie buten un binnen berichtete, liegt das Schiff seit Mai in der Werft und sollte eigentlich bis Ende Juni wieder einsatzbereit sein.

Warner Warnders, Prokurist der AG EMS-Gruppe, äußerte sich besorgt über den Zustand der „Fair Lady“. Obwohl der genaue Umfang des Schadens noch unklar ist, könnte es sich um einen erheblichen Defekt handeln. Gerüchte über einen möglichen Getriebeschaden verstärken die Diskussionen über die Schiffsreparatur, wobei das 50 Jahre alte Schiff vor Saisonbeginn aufwendig renoviert wurde. „Die Maschine wurde gereinigt, die Salons renoviert und die Route ausgeweitet“, berichtete Warnders weiter. Es war eine Zeit des Neubeginns, und viele Reisende freuten sich auf die Fahrten zu weiteren Zielen, darunter Wilhelmshaven, Hooksiel, Norddeich und die Insel Langeoog.

Alternativen für Reisende

Für diejenigen, die dennoch die Nordsee genießen möchten, gibt es Alternativen. Statt von Bremerhaven fahren nun Schiffe ab Cuxhaven, wo die „MS Helgoland“ und der Katamaran „Nordlicht“ täglich unterwegs sind, oft bis zu dreimal pro Tag im Sommer. Familien aufgepasst! Mittwochs sind die Fahrkarten hier zudem zu ermäßigten Preisen erhältlich, und kinderfreundliche Angebote warten auf die jungen Reisenden. Währenddessen können sich die Urlauber auf den „Tag des Seebäderdienstes“ am 12. Juli freuen, bei dem ein buntes Inselfest mit Feuerwerk auf dem Programm steht. Die Rückfahrt ist für 22.30 Uhr möglich, und aktuelle Informationen sind auf der Website Cassen Eils zu finden.

Die Situation wirft Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit der Schifffahrt. Laut Wikipedia sind viele technische Probleme und schwerste Seeunfälle eng miteinander verknüpft. Aufschlußreiche Listen dokumentieren schwere Seeunfälle in der Schifffahrtsgeschichte, oft bedingt durch Wetterverhältnisse oder technische Störungen. Auch wenn der Begriff „Unfall“ oft verwendet wird, ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Vorfälle durch menschliches Versagen verursacht wurden.

Abschließend bleibt nur zu hoffen, dass die notwendigen Reparaturen schnell vonstattengehen und „Fair Lady“ bald wieder mit voller Kraft in See stechen kann. Bis dahin müssen die Liebhaber der Nordsee auf alternative Routen umschwenken, auch wenn das Herz sicher ein bisschen schwer dabei ist.