Über 90.000 feiern beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg!

Erleben Sie das 44. Bayerische Jazzweekend in Regensburg vom 10. bis 13. Juli 2025 mit über 110 Musikformationen und vielfältigen Klängen.

Erleben Sie das 44. Bayerische Jazzweekend in Regensburg vom 10. bis 13. Juli 2025 mit über 110 Musikformationen und vielfältigen Klängen.
Erleben Sie das 44. Bayerische Jazzweekend in Regensburg vom 10. bis 13. Juli 2025 mit über 110 Musikformationen und vielfältigen Klängen.

Über 90.000 feiern beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg!

Regensburg feierte vom 10. bis 13. Juli 2025 das 44. Bayerische Jazzweekend, und die Atmosphäre war elektrisierend. Rund 90.000 Besucher strömten in die Stadt, um einem Fest der Musik beizuwohnen, das an 14 verschiedenen Spielorten in Regensburg und fünf in Kallmünz stattfand. Die Veranstaltung stand für wippende Köpfe und treibende Beats, eine gelungene Mischung aus internationalen Jazzgrößen und aufstrebenden Talenten, die den vielen Zuhörern ein unvergessliches Erlebnis boten. Über 110 unterschiedliche Formationen sorgten dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei war, von experimentellen Klängen bis hin zu klassischen Jazzstücken, Dixieland, Latin-Jazz und sogar Techno.

Besonders hervorzuheben sind die Schübe sanfter Melodien, die in den zarten Innenhöfen der Stadt und in den lebhaften Klubs und Bars erklangen. Die Musiker gaben mitreißende Sessions, die die Zuschauer in ihren Bann zogen und sie auch einmal auf einem Schiff oder am Donauufer den Jazz genießen ließen. Regensburger Musikkritiker Juan Martin Koch dokumentierte seine Eindrücke von der Veranstaltung in einer Galerie und lieferte damit einen eindrucksvollen Rückblick.

Ein Festival mit Tradition

Das alljährliche Jazzweekend hat sich über die Jahre hinweg als eines der wichtigsten Festivals im deutschsprachigen Raum etabliert. Die Mischung aus etablierten Künstlern und Newcomern fördert nicht nur den direkten Austausch sondern bietet auch eine Plattform für junge Talente, die sich in der Jazzszene beweisen können. Die nächste Ausgabe des Bayerischen Jazzweekends findet übrigens vom 2. bis 5. Juli 2026 statt. Musiker, die interessiert sind, können sich von 1. August bis 15. Oktober 2025 über ein Online-Formular bewerben.

Für viele ist das Jazzweekend ein Highlight im Kulturkalender, nicht nur in Regensburg, sondern auch weit darüber hinaus. Die umfassende Liste von Jazzfestivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die auf Wikipedia zu finden ist, zeigt, wie lebendig die Jazzszene in der Region ist. Zahlreiche Veranstaltungen tragen dazu bei, den Jazz in seiner gesamten Vielfalt erlebbar zu machen.

Die Erfolgsgeschichte des Festivals ist nicht zuletzt auch das Ergebnis einer intensiven Zusammenarbeit zwischen lokalen Organisatoren, Musikern und der Stadt Regensburg, die dafür sorgt, dass diese Tradition fortgeführt wird. Jazzliebhaber wissen, dass sie hier auf ihre Kosten kommen — und das nicht nur in den großen Hallen, sondern auch in den kleineren, intimen Locations, wo die Musiker ganz nah am Publikum spielen können.

Wer also den Puls des Jazz fühlen möchte, sollte sich die Daten des kommenden Jahres schon einmal notieren und bereit sein für eine geballte Ladung musikalischer Highlights. Auf ein weiteres erstklassiges Jazzweekend in Regensburg!