Jugendliche zünden Feuerwerk: Brand in Bad Neustadt schnell gelöscht!

Zwei Jugendliche zündeten Feuerwerk in Bad Neustadt, was einen Brand auslöste. Feuerwehr eingriff, Verletzter vor Ort versorgt.

Zwei Jugendliche zündeten Feuerwerk in Bad Neustadt, was einen Brand auslöste. Feuerwehr eingriff, Verletzter vor Ort versorgt.
Zwei Jugendliche zündeten Feuerwerk in Bad Neustadt, was einen Brand auslöste. Feuerwehr eingriff, Verletzter vor Ort versorgt.

Jugendliche zünden Feuerwerk: Brand in Bad Neustadt schnell gelöscht!

Am vergangenen Sonntagnachmittag kam es in Bad Neustadt an der Saale, im Landkreis Rhön-Grabfeld, zu einem gefährlichen Vorfall. Zwei Jugendliche, im Alter von 15 und 16 Jahren, spielten mit Feuerwerk und entfachten damit ein Feuer, das eine Fläche von etwa 50 Quadratmetern vertrocknetem Gras in der Nähe des Grillplatzes Henneberg entzündete. Glücklicherweise reagierten die Jugendlichen besonnen und alarmierten die Freiwillige Feuerwehr Brendlorenzen, die mit zwei Löschzügen und 15 Ehrenamtlichen schnell zur Stelle war, um den Brand einzudämmen und zu löschen. Einem der jungen Männer wurde vor Ort oder leicht verletzt, doch es hätte auch schlimmer kommen können, wie in-und-um-schweinfurt.de berichtet.

Vor allem in der Zeit rund um den 1. August, wenn traditionsgemäß viele Feuerwerkskörper gezündet werden, häufen sich solche Vorfälle. Jährlich verletzen sich rund 230 Erwerbstätige beim Umgang mit Feuerwerk. Die häufigsten Verletzungen sind Verbrennungen an Händen und Fingern sowie Gehörschäden, wobei zwei Drittel der Verletzten Männer sind. Viele Unfälle sind auf Übermut, Unwissenheit und Alkohol zurückzuführen. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die Sicherheitsregeln für den Umgang mit Feuerwerk zu beachten.

Präventionsmaßnahmen für eine sichere Feier

Um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden, sollten bestimmte Sicherheitsregeln beachtet werden. Dazu gehört, dass Feuerwerk nur im Freien gezündet wird, ein Abstand zu Personen, Tieren und brennbaren Objekten eingehalten wird und Raketen aus stabilen Einrichtungen gestartet werden. Die Nutzung von Flaschen als Abschussvorrichtungen ist äußerst riskant, da sie umkippen können. Zudem sollten Eltern darauf achten, dass Kinder nur altersgerechtes Feuerwerk in Anwesenheit von Erwachsenen zünden dürfen, wie auch safety-security.ch empfohlen hat.

  • Informieren und richtig lagern: Feuerwerk außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und Gebrauchsanweisungen genau befolgen.
  • Richtig zünden: Der Abstand zu anderen Menschen muss immer gewahrt bleiben, und Raketen sollten niemals aus der Hand gezündet werden.
  • Kinder beaufsichtigen: Zündhölzer und Feuerzeuge immer außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Sich schützen: Gehörschutz verwenden und brennbare Materialien entfernen.
  • Für Notfälle gerüstet sein: Wasser zum Löschen bereithalten und bei Fehlzündungen erst nach 15 Minuten nähern.

Wenn jeder Einzelne seinen Verstand anstrengt und die Sicherheitsvorkehrungen ernst nimmt, stehen die Chancen gut, dass die bevorstehenden Feierlichkeiten und Feiern nicht von gefährlichen Beinahe-Unfällen geprägt sind. Das Beispiel aus Bad Neustadt könnte als Weckruf für viele dienen, verantwortungsvoll mit Feuerwerk umzugehen.