30 Jahre Wilsberg: Der TV-Klassiker und seine unvergesslichen Ermittler!
Erfahren Sie mehr über die Jubiläumsstaffel von "Wilsberg", die bedeutenden Charaktere und spannende Entwicklungen im deutschen Krimi.

30 Jahre Wilsberg: Der TV-Klassiker und seine unvergesslichen Ermittler!
Die ZDF-Krimireihe „Wilsberg“ feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren ist der Privatdetektiv Georg Wilsberg, ursprünglich verkörpert von Joachim Król und jetzt seit Jahren von Leonard Lansink gespielt, fester Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft. Mit seinem ersten Fall „Und die Toten lässt man ruhen“ im Jahr 1995 begann die Erfolgsgeschichte dieser beliebten Reihe. Lansink hat dem Charakter ein vertrautes und beständiges Gesicht gegeben, das die Zuschauer:innen seit zwei Jahrzehnten begeistert.
Im aktuellen Handlungsstrang von „Wilsberg“, der unter dem Titel „Achtsam bis tödlich“ läuft, wird die Geschichte um den Protagonisten und seine Freunde immer spannender. Ekki, ein enger Begleiter von Wilsberg, befindet sich in einer Sinnkrise und nimmt an einem Selbstfindungsretreat teil. Untergebracht mit seiner Ex-Freundin Silke Sestendrup, merkt er schnell, dass der erhoffte Frieden nicht von Dauer ist. Der Retreat, geleitet von dem jungen Aussteigerpärchen Linus und Lena, scheint für den ermordeten Bertram von Winterberg entscheidende Wendungen bereithalten zu haben, da auch er zuvor dort verweilte und seine Persönlichkeit sich danach veränderte.
Der unerwartete Mord
Die rätselhafte Ermordung von Bertram könnte in direktem Zusammenhang mit seinem Aufenthalt im Retreat stehen. Die Hinweise verdichten sich, als Kommissar Overbeck, der ehrenamtlich Philosophie-Workshops für Strafgefangene gibt, sich in den Fall vertieft. David, ein Teilnehmer, der im Gefängnis wegen des Mordes an seiner Freundin war, behauptet weiterhin, unschuldig zu sein. Overbeck beginnt, seine Aussagen zu hinterfragen und rollt den Fall neu auf.
Währenddessen wird Wilsberg auf die mysteriösen Geschehnisse aufmerksam und begibt sich undercover ins Retreat. Die spannende Erzählweise und die ausgeklügelten Handlungen ziehen weiterhin ein großes Publikum an. Die Fans können sich auf vielschichtige Charaktere und ein spannendes Plot freuen, das durch das Drehbuch von Markus B. Altmeyer und die Regie von Britta Keils zum Leben erweckt wurde.
Beliebtheit der Krimiserien in Deutschland
Die Beliebtheit von Krimis und Krimiserien in Deutschland ist ungebrochen. Im Jahr 2023 war z.B. der „Tatort“ mit einer durchschnittlichen Zuschauerzahl von rund 7,9 Millionen ein Quotenhit, dicht gefolgt von „Nord bei Nordwest“, die über 8,6 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme lockte. Die Zuschauer:innen schätzen die vielfältigen Geschichten und Charaktere in den Serien, wie die von Wilsberg und seinen Freunden. Die Unterscheidung zwischen den Genrepräferenzen zeigt, dass Frauen häufig Serien aus dem Familienumfeld bevorzugen, während Männer eher zu Action, Thriller und Abenteuer greifen.
Die Übereinstimmung der Figuren und der tiefen Emotionen in Geschichten wie der von Wilsberg beweist, dass die Zuschauerschaft auch in unsicheren Zeiten nach packendem Storytelling sucht. Mit nun 30 Jahre „Wilsberg“ steht einer spannenden Zukunft für diese Krimireihe und ihre treuen Fans nichts im Wege.