Marc-André ter Stegen: Rückenschmerzen zwingen Barça-Star zur OP!

Marc-André ter Stegen: Rückenschmerzen zwingen Barça-Star zur OP!
Der bekannte Torhüter Marc-André ter Stegen, der derzeit bei Barcelona die Fußballszene dominiert, steht vor einer erneuten Herausforderung: Er muss sich einer Rückenoperation unterziehen, die seine Karriere für mehrere Monate pausieren wird. Dies verkündete der 33-Jährige in einer emotionalen Mitteilung über soziale Medien. Der Tag sei für ihn persönlich nicht leicht gewesen, besonders da er in der vorangegangenen Woche nur individuell im Fitnessraum trainieren konnte. Nun erwartet ihn eine Rehabilitationsphase von etwa drei Monaten, wie rosenheim24.de berichtet.
Die Entscheidung zur Operation kam nicht aus dem Blauen, sondern basiert auf intensiven Gesprächen mit dem medizinischen Team des FC Barcelona und externen Experten. Nach seiner letzten Rückenoperation, die ihn bereits 66 Tage außer Gefecht setzte, sind die Ärzte diesmal jedoch optimistisch, dass ter Stegen schneller wieder ins Training zurückfinden kann; auch wenn er zugeben musste, dass er momentan nicht schmerzfrei ist. Trotz dieser Beschwerden zeigt er sich zuversichtlich und betont, dass er sich körperlich und sportlich in guter Verfassung fühlt, wie zdf.de ermittelt hat.
Ein Rückschlag für den Kapitän
Ter Stegen, der seit 2014 für Barcelona im Tor steht und zuletzt als Kapitän fungierte, hat in der vergangenen Saison wegen eines Patellasehnenrisses bereits lange pausieren müssen. Er konnte nur in zwei von sechs möglichen Partien auflaufen und steht nun erneut vor der Herausforderung, sich wieder zurückzukämpfen. In seiner aktuellen Situation wurde ter Stegen zuletzt hinter den Neuzugang Joan García und den Ersatzmann Wojciech Szczesny auf die dritte Torhüterposition degradiert, was Trainer Hansi Flick eingehend kommuniziert hat. Das kann auf jeden Fall kein einfaches Gefühl für den erfahrenen Keeper sein.
Emotionen spielen eine große Rolle in der Karriere eines Sportlers, und Verletzungen können schwerwiegende Folgen für die mentale Gesundheit haben. Das ist ein Bereich, den auch Sportpsychologen intensiv behandeln. Diese können bei der Rehabilitation helfen, indem sie den Athleten emotional unterstützen, um das Risiko von Rückschlägen zu minimieren und die Selbstwirksamkeit zu stärken, wie in einem Artikel auf die-sportpsychologen.de ausgeführt wird.
Die Zukunft im Blick
Trotz der schwierigen Umstände hat ter Stegen keinen Wechsel im Blick und blickt optimistisch in die Zukunft: Sein Vertrag mit dem FC Barcelona läuft bis 2028, und er hegt keine Absichten, den Klub zu verlassen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, besonders mit Blick auf die WM 2026, für die er unbedingt auf einen Stammplatz angewiesen ist. In einer Zeit, in der er die Mannschaft nicht unterstützen kann, äußert er jedoch, wie schmerzhaft das für ihn ist. Ter Stegen hat versprochen, seine Fans über den Verlauf seiner Rehabilitationsphase auf dem Laufenden zu halten und ist entschlossen, zurückzukehren.