Meine Zukunft 2025: Entdecken Sie Karrierechancen in Rosenheim!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 18. Oktober 2025 findet in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim die Jobmesse „Meine Zukunft“ statt. Eintritt frei!

Am 18. Oktober 2025 findet in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim die Jobmesse „Meine Zukunft“ statt. Eintritt frei!
Am 18. Oktober 2025 findet in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim die Jobmesse „Meine Zukunft“ statt. Eintritt frei!

Meine Zukunft 2025: Entdecken Sie Karrierechancen in Rosenheim!

Am 18. Oktober 2025 findet in der Auerbräu-Festhalle in Rosenheim die Job- und Karriere-Messe „Meine Zukunft“ statt. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, in die Welt der Karriereoptionen einzutauchen und sich über diverse berufliche Perspektiven zu informieren. Der Eintritt ist kostenlos, was die Veranstaltung zu einer hervorragenden Gelegenheit für jeden macht, der auf der Suche nach einem neuen Job, einem Praktikum oder einfach nur nach Weiterbildungsmöglichkeiten ist.

Die Messe richtet sich an verschiedene Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte aus dem Umland, Hochschulabsolventen, Studenten sowie Schüler, die sich um Ausbildungsplätze bemühen. Für alle gibt es zahlreiche Unternehmen, die sich mit ihren Angeboten präsentieren und die Chance, direkt im persönlichen Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten. Das Rahmenprogramm umfasst Workshops, Seminare und weitere Aktionen, die aktuelle Themen der Arbeitswelt ansprechen.

Einblicke und Kontakte knüpfen

Gerade für Schüler und Studenten ist die „Meine Zukunft“ Messe eine Goldgrube. Sie haben die Möglichkeit, direkt mit Personalverantwortlichen zu sprechen, die wertvolle Einblicke in die Anforderungen an Bewerbungen geben können. „Hier können junge Leute Erfahrungen erfragen und erste Kontakte knüpfen“, betont die Arbeitsagentur und empfiehlt, bei Unsicherheit einen Elternteil oder eine Vertrauensperson zur Messe mitzunehmen. Dabei können die Besucher Informationen über potenzielle Ausbildungsplätze oder geeignete Universitäten und Fachhochschulen erhalten, die sich oft schwerfindbar im Internet recherchieren lassen.

Die Jobmesse ist Teil einer Traditionsreihe, die seit 2008 von der Norddeutschen Karrierezeitung „JOBWOCHE“ veranstaltet wird. In den letzten zehn Jahren haben rund 250.000 Bewerber und rund 2.000 Aussteller teilgenommen, was diese Messen bundesweit zu einem beliebten Treffpunkt für alle Branchen und Qualifikationsebenen macht. Die Hamburger Karrieretage sind zum Beispiel die größten interdisziplinären Jobmessen im Norden und zeigen, wie wichtig solche Veranstaltungen mittlerweile sind.

Vielseitiges Rahmenprogramm

Besonders attraktiv ist das Rahmenprogramm, das Fachvorträge, Bewerbungsmappen-Checks und einen Bewerbungsfoto-Service beinhaltet. Nationale Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, wie Lufthansa, Nestlé und die Deutsche Bahn, zählen zu den Ausstellern. Das macht die Messe nicht nur für Arbeitsuchende, sondern auch für Fach- und Führungskräfte, Existenzgründer sowie Quer- und Wiedereinsteiger attraktiv. So bekommen sie einen umfangreichen Überblick über ihre Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Für alle, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, ist die „Meine Zukunft“ Messe eine hervorragende Gelegenheit, ein gutes Händchen zu zeigen. Wer weiß, vielleicht ist der Traumjob nur einen Handschlag entfernt.