Bluesky führt Altersverifikation ein: Neues Gesetz sorgt für Aufregung!

Bluesky führt im Einklang mit dem UK Online Safety Act Altersverifikationen ein, um Kinder besser online zu schützen.

Bluesky führt im Einklang mit dem UK Online Safety Act Altersverifikationen ein, um Kinder besser online zu schützen.
Bluesky führt im Einklang mit dem UK Online Safety Act Altersverifikationen ein, um Kinder besser online zu schützen.

Bluesky führt Altersverifikation ein: Neues Gesetz sorgt für Aufregung!

Der Online Safety Act hat in Großbritannien für Bewegung gesorgt, insbesondere mit dem jüngsten Schritt von Bluesky, dem sozialen Netzwerk, das nun eine Altersverifikation einführt, um den neuen Vorschriften gerecht zu werden. Wie The Verge berichtet, können Nutzer ihr Alter ab dem 10. Juli 2025 auf verschiedene Weisen bestätigen: durch Gesichtsscanning, Hochladen eines Ausweises oder die Eingabe von Kreditkarteninformationen.

Die Altersverifikation wird über die Kid Web Services (KWS), ein Tool von Epic Games, durchgeführt. Nutzer, die unter 18 Jahre alt sind oder die Prüfung nicht bestehen möchten, erhalten ein Konto mit eingeschränkten Funktionen. Das bedeutet, dass „erwachsene Inhalte“ blockiert und Funktionen wie Direktnachrichten deaktiviert werden. Dies geht auf den im Jahr 2023 verabschiedeten Online Safety Act zurück, der darauf abzielt, die Sicherheit von Kindern und Erwachsenen im Internet zu gewährleisten.

Hintergründe zum Online Safety Act

Der Online Safety Act, der am 26. Oktober 2023 verabschiedet wurde, zielt darauf ab, schädliche Inhalte im Internet zu regulieren und Altersprüfungen für Websites mit pornografischen Inhalten einzuführen. Ab dem 25. Juli 2023 müssen alle Plattformen, die solche Inhalte hosten, „hochwirksame Altersverifikationen“ anbieten, was mit erheblichen Geldstrafen bei Nichteinhaltung verbunden ist – bis zu 18 Millionen Pfund oder 10 % des globalen Umsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Laut Mashable haben auch bekannte Plattformen wie Pornhub angekündigt, die neuen Gesetze einzuhalten, haben jedoch noch keine spezifischen Methoden für die Altersverifikation bekanntgegeben.

Die Sicherheitsvorgaben gelten nicht nur für britische Anbieter. Das Gesetz hat internationalen Einfluss, da es auch für Unternehmen, die Nutzer im Vereinigten Königreich bedienen, relevant ist. So müssen selbst nicht-britische Plattformen sicherstellen, dass sie die Vorschriften einhalten, was in der neuesten Gesetzgebung deutlich geregelt ist. Die Verantwortung für die Implementierung dieser Prüfungen liegt jedoch bei den Plattformen selbst.

Datenschutz und Zensurbedenken

Inmitten all dieser Entwicklungen warnen Datenschützer vor einer möglichen Zensur des Internets, da die neuen Regelungen strenge Anforderungen an die Nutzeridentifikation stellen. Laut GOV.UK müssen Unternehmen auch Systeme einführen, um den Zugang zu illegalen Inhalten zu reduzieren und Eltern sowie Kindern Meldemechanismen zu bieten, um schädliche Inhalte zu melden.

Besorgniserregend ist auch die Tatsache, dass 8 % der Kinder im Alter von 8-14 Jahren in Großbritannien in den letzten Monaten auf pornografische Inhalte gestoßen sind, was unterstreicht, wie wichtig diese Altersverifikationsmaßnahmen sind. Eine Umfrage zeigt, dass 80 % der Erwachsenen solche Prüfungen für notwendig erachten. All diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, Kinder vor ungeeigneten Inhalten zu schützen und ein sichereres Online-Umfeld zu schaffen.

Bluesky plant, seine Nutzer in Großbritannien zeitnah über die neuen Altersverifikationspflichten zu informieren und weiterhin Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz von Kindern im Internet zu gewährleisten. Es bleibt abzuwarten, wie effektiv diese neuen Regelungen in der Praxis umgesetzt werden und ob sie den gewünschten Schutz bieten können, ohne gleichzeitig die Freiheit im Internet übermäßig einzuschränken.