Elke aus Sachsen überrascht bei Bares für Rares: 80 Euro oder 900?!

Elke aus Sachsen überrascht bei Bares für Rares: 80 Euro oder 900?!
In der beliebten ZDF-Sendung „Bares für Rares“ sorgte ein Kunstwerk für Aufsehen, das kürzlich eine 67-jährige Sakserin mitgebracht hatte. Die Kandidatin, Elke, präsentierte stolz ein Relief mit dem Titel „Der Tänzer“, das ihr einst von ihrer Schwester geschenkt wurde. Für sie war die Geschichte des Kunstwerks beinahe wichtiger als der finanzielle Aspekt, dennoch stellte sich schnell die Frage: Wie hoch könnte der Wert sein?Schlager.de berichtet, dass Elke anfangs keinen blassen Schimmer vom Wert des Bildes hatte und mit einer bescheidenen Preisvorstellung von lediglich 80 Euro in die Verhandlung ging.
Zu ihrer Überraschung schätzte der Kunsthistoriker Colmar Schulte-Goltz den Wert des Reliefs auf beeindruckende 750 bis 1000 Euro. Was für eine Steigerung! Es handelt sich dabei um ein EA-Exemplar, also ein Künstlerexemplar, das bereits 1972 entstanden ist. Der Zustand des Werkes wurde von Schulte-Goltz als außergewöhnlich schön bewertet, ein Umstand, der in der Kunstwelt ganz entscheidend für die Wertbestimmung sein kann. Wie auch die Experten von artmakler.com betonen, spielen Faktoren wie der Künstlername, die Technik und die Provenienz eine wesentliche Rolle bei der Schätzung eines Kunstwerks.
Ein versierter Händler und eine überraschende Entscheidung
Nachdem Elke ihre Preisvorstellung geäußert hatte, begann im Händlerraum das Bieten. Der Antiquitätenhändler Markus Wildhagen, 59 Jahre alt, hatte ein Auge auf das Kunstwerk geworfen und erhielt schließlich den Zuschlag bei 900 Euro. Diese Summe sorgte für ungläubige Gesichter. „Ich hatte mit 400 bis 500 Euro gerechnet“, gestand Elke, sichtlich erfreut über den unerwarteten Verkaufspreis.Tag24 berichtet, dass sie von der gesamten Situation so überwältigt war, dass ihr die Sprache fehlte, als der reale Wert des Kunstwerks ermittelt wurde.
„Bares für Rares“ hat sich in den letzten Jahren als Sprungbrett für viele Unikate etabliert, die oft unter dem Radar fliegen. Viele Zuschauer haben durch die Show bereits interessante Einblicke bekommen, wie divers und facettenreich der Kunstmarkt ist. Die Sendung wird montags bis freitags um 15:05 Uhr im ZDF ausgestrahlt, und jede Episode hält neue Überraschungen bereit.
Wichtige Aspekte der Kunstbewertung
Wie Elke nun erfahren durfte, ist die Wertschätzung von Kunstwerken oft ein komplexes Unterfangen. Experten empfehlen, vor einem Verkauf mehrere Schätzungen einzuholen, da sich die Bewertungen durchaus unterscheiden können. Neben dem Zustand des Kunstwerks fließen auch Aspekte wie die Ausstellungsgeschichte und der Markt zu Rate, wie artmakler.com erklärt. Klar ist: Wer mit einem Kunstwerk liebäugelt oder es verkaufen möchte, sollte sich gut informieren und bestenfalls mit Kunstsachverständigen, Auktionshäusern oder Galerien in Kontakt treten.
Die Episode von Elke und ihrem Werk „Der Tänzer“ ist ein weiteres Beispiel dafür, dass man manchmal mit wenig rechnen kann, aber die Marktbedingungen auch überraschen können. Und vielleicht steckt hinter dem nächsten Kunstwerk, das uns begegnet, eine echte Rarität!