Greding siegt dramatisch: Jonas Finger trifft in der Nachspielzeit!
TSV Greding gewinnt im Bezirksliga-Spiel gegen DJK Göggelsbuch mit 3:2 durch ein späte Tor von Jonas Finger. Betrachtung der Schlüsselmomente.

Greding siegt dramatisch: Jonas Finger trifft in der Nachspielzeit!
Ein spannendes Duell in der Bezirksliga Mittelfranken Süd fand am 9. November 2025 statt, als der TSV Greding die DJK Göggelsbuch mit einem knappen 3:2-Sieg besiegte. In einem Spiel, das von viel Kampfgeist geprägt war, holte sich Greding durch den späten Siegtreffer von Jonas Finger in der Nachspielzeit den verdienten zweiten Heimsieg der Saison.
Für die Gäste aus Göggelsbuch, die mit einer starken Leistung aufwarteten, begann die Partie vielversprechend, als Lukas Geiger bereits in der 21. Minute die frühe Führung erzielte. Doch die Antwort aus Greding ließ nicht lange auf sich warten: Daniel Schlupf gelang nur drei Minuten später der Ausgleichstreffer per Kopfball. Taktische Fehler und vergebene Chancen verhinderten jedoch eine klare Dominanz beider Teams, was das Spiel zusätzlich spannend machte.
Die entscheidenden Momente der Partie
In der zweiten Halbzeit war es abermals Geiger, der für die Gäste durch einen weiteren Treffer in der 64. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte. Greding drängte jedoch auf den Sieg und ging schließlich in der 62. Minute durch einen Freistoßtreffer von Schlupf erneut in Führung. Dessen Gelegenheiten waren zwar vielversprechend, aber auch die Gäste hatten ihre Chancen, konnte jedoch die Höhepunkte in Form von Eckbällen nicht nutzen.
Am Ende drückte Greding unermüdlich auf die Tube, und die Fans sahen ein wahres Drama, als Jonas Finger in der letzten Spielminute den entscheidenden Treffer markierte. Mit diesem Sieg hat Greding nun 22 Punkte auf dem Konto und zeigt sich im Kampf um den Klassenerhalt optimistisch. DJK Göggelsbuch hingegen bleibt mit enttäuschenden 10 Punkten am Tabellenende der Bezirksliga hängen.
Die Rolle der Bezirksliga im deutschen Fußball
Die Bezirksliga stellt einen wichtigen Bestandteil des deutschen Amateurfußballs dar und ist Teil der Ligenstruktur, die auf den Stufen 7, 8 und 9 des Ligasystems angesiedelt ist. Hier geht es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch um die Förderung des Breitensports und die Identifikation von lokalen Talenten. Unter den 21 Landesverbänden gibt es unterschiedliche Regelungen und Formen der Bezirksliga, die sich in ihrer Organisation unterscheiden können.
Mit der stetigen Weiterentwicklung des Amateurfußballs bleibt die Bezirksliga ein wichtiger Schauplatz für zukünftige Sporttalente. Fans der Vereine fiebern den kommenden Spielen entgegen und unterstützen ihre Teams leidenschaftlich. Für Greding und Göggelsbuch geht es nun darum, die Fehler zu minimieren und die nächsten Spiele erfolgreicher zu gestalten.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen und Spielplänen der Bezirksliga kann man auf den Seiten von Donaukurier, Wikipedia und FUSSBALL.DE finden.